Batterietechnik

StoreDot zeigt Li-Ionen-Batteriemuster mit nur 5 Minuten Ladezeit

20. Januar 2021, 8:55 Uhr | Irina Hübner
Mit seinen Produkten will StoreDot die Reichweiten- und Ladeangst beim Thema Elektromobilität beseitigen.
© StoreDot

StoreDot konzentriert sich auf die Entwicklung von XFC-Batterietechniken (Extreme Fast Charging). Nun gibt das israelische Unternehmen bekannt, dass Entwicklungsmuster seiner ersten Batteriegeneration mit 5 Minuten Ladezeit verfügbar sind.

Diesen Artikel anhören

Mit seiner Entwicklung weist StoreDot die wirtschaftliche Machbarkeit von XFC-Batterien mit kleinem Formfaktor nach. Damit will das Unternehmen Anwendern die Angst vor geringer Reichweite und langer Ladedauer von Elektrofahrzeugen nehmen.

StoreDot gibt die erste Produktionscharge mit Musterzellen frei, um die Technik potenziellen Partnern im Bereich Elektromobilität und in der Industrie zu präsentieren. Mit dieser Batterie konnte die vollständige Ladung eines elektrischen Zweirads in nur 5 Minuten demonstriert werden.

Die Batterie könnte sich für ultraschnelles Laden auch in einer Reihe anderer Industriezweige eignen, wie zum Beispiel für das Laden kommerzieller Drohnen und die Unterhaltungselektronik. Die technischen Muster der ersten Batteriegeneration sollen Herstellern von Elektrofahrzeugen und Batterien den erfolgreichen Ersatz von Graphit in der Zellenanode durch metalloide Nanopartikel demonstrieren. Dies könnte ein entscheidender Durchbruch in der Überwindung wichtiger Probleme im Hinblick auf Sicherheit, Zykluslebensdauer und Schwellung.

Die Musterzellen wurden hergestellt von EVE Energy, dem strategischen Partner von StoreDot in China. Konkurrierende Technologien erfordern zum Teil erhebliche Investitionen in spezielle Fertigungsanlagen. Die XFC-Batterien von StoreDot sind dagegen so konzipiert, dass sie in bestehenden Fertigungslinien für Li-Ionen-Batterien bei EVE Energy hergestellt werden können. Die Muster entsprechen der UN 38.3, wodurch die Sicherheit von Li-Ionen-Batterien beim Gütertransport gewährleistet ist.

Dr. Doron Myersdorf, CEO von StoreDot, kommentiert: »StoreDot ist seinem Ziel, das Laden von Elektrofahrzeugen in 5 Minuten zu einer wirtschaftlichen Realität zu machen, einen Schritt nähergekommen. Unser Wissenschaftlerteam hat die XFC-inhärenten Herausforderungen – wie Sicherheit, Zykluslebensdauer und Schwellung – durch Einsatz innovativer Werkstoffe und Zellendesigns überwunden. Die heutige Bekanntgabe stellt einen wichtigen Meilenstein dar, denn damit wird XFC zum ersten Mal über die Innovation im Labor hinaus zu einem kommerziell nutzbaren Produkt, das für die Massenproduktion skalierbar ist. Als nächsten Schritt wollen wir den Prototyp einer Batterie mit silizium-dotierten Anoden der zweiten Generation für Elektrofahrzeuge noch in diesem Jahr vorstellen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur