TomTom ist der Non-Profit-Organisation Autoware Foundation beigetreten. Die Autoware Foundation unterstützt Open-Source-Projekte, die die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen.
Das Kartierungsunternehmen TomTom will durch die Entwicklung einer schlüsselfertigen Open-Source-Schnittstelle zu TomTom AutoStream zur Arbeit in der Autoware Foundation beitragen. Damit können Nutzer und Entwickler von Autoware ihre Anwendungen skalieren, indem sie auf das hochauflösende Kartenmaterial von TomTom zugreifen, das Länder auf der ganzen Welt umfasst.
AutoStream ist ein Dienst zur Bereitstellung von Karten. Dieser überträgt automatisch die neueste verfügbare Karte in Echtzeit an Fahrzeuge und stellt damit sicher, dass automatisierte Fahrzeuge mit aktuellen Karteninhalten unterwegs sind.
»Autoware ist ein Marktführer im Bereich Open-Source-Software für autonomes Fahren«, sagt Willem Strijbosch, Head of Autonomous Driving bei TomTom. »Durch den Beitritt zur Autoware Foundation erhält TomTom Zugang zu einem Netzwerk von weltweit führenden Unternehmen im Bereich des automatisierten Fahrens und vor allem zu einer Plattform, um AutoStream und andere Komponenten des Kartendienstes für automatisiertes Fahren von TomTom weiter zu testen und voranzubringen.«
Als Premium-Mitglied wird TomTom Teil des technischen Lenkungsausschusses der Autoware Foundation sein und kann somit die strategische Ausrichtung und die technischen Prioritäten mit beeinflussen.