Forward31 und Lufthansa Innovation Hub

Start-up Rydes bündelt Mobilitätsformen auf digitaler Plattform

10. Februar 2021, 12:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Rydes bündelt in der App zahlreiche Mobilitätsformen verschiedener Anbieter.
© Porsche

Der Company Builder der Porsche Digital, Forward31, und der Lufthansa Innovation Hub starten mit dem Start-up Rydes ihre Partnerschaft. Ziel des Unternehmens ist es, die zahlreichen Mobilitätsformen verschiedener Anbieter zielgruppenorientiert auf einer digitalen Plattform zu bündeln.

Diesen Artikel anhören

Car- und Bikesharing, E-Scooter sowie Sammeltaxis und ÖPNV-Angebote wollen Forward31 und Lufthansa Innovation Hub künftig in Rydes abbilden. Nutzer können ihre Fahrten individuell über die App planen und buchen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitern individuell buchbare Mobilitätsangebote als Zusatzleistung anbieten wollen. Dafür können Firmen ihren Angestellten ein sogenanntes »Mobilitätsbudget« über die App zur Verfügung stellen. Erster Kunde von Rydes ist der Flex Office Anbieter WeWork. Das Unternehmen bietet Selbständigen und Unternehmen Büroflächen sowie Co-Working-Spaces an. Unternehmen und Freelancer, die eine Migliedschaft bei WeWork haben, können also künftig das Angebot des neuen Start-Ups nutzen. WeWork wird das Angebot zur Verfügung stellen, sobald die Nutzung unter Einhaltung der geltenden Corona-Richtlinien möglich ist.

Rydes wurde 2018 im Lufthansa Innovation Hub entwickelt. Die Plattform bot zu Beginn ein Loyalitätsprogramm, das die Nutzung unterschiedlicher Mobilitätsangebote belohnt. Mit dem Mobilitätsbudget erweitert Rydes nun sein Geschäftsmodell. So werden die Buchung und Steuerung in einer App zusammengefasst und somit deutlich vereinfacht. Das durch die Fahrten ausgestoßene CO2 wird darüber hinaus automatisch über die Plattform Compensaid kompensiert. Aktuell ist ist die Plattform im deutschsprachigen Raum verfügbar, weitere europäische Länder sollen folgen.

»Die Ausgründung und anschließende Finanzierung von Rydes ist ein großer Erfolg. Einmal mehr beweisen wir hier, dass Start-ups aus Konzern-Digitaleinheiten Anschluss an Märkte finden können«, unterstreicht Gleb Tritus, Geschäftsführer Lufthansa Innovation Hub und ergänzt: »Mit Forward31 haben wir dabei einen wichtigen strategischen Partner gewonnen, der unsere Vision einer nahtlosen Mobilitätskette teilt wie auch bereichert.«

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur