Magna und BMW

Großauftrag für Getriebe-Produktion

31. Oktober 2019, 9:58 Uhr | Irina Hübner
Der Produktionsauftrag für die BMW Group umfasst Doppelkupplungs- und Hybridgetriebe.
© Magna

Magna hat seinen größten Produktionsauftrag für Getriebetechnologien in der Geschichte des Unternehmens erhalten. Der mehrjährige Vertrag mit der BMW Group umfasst alle Frontantrieb-Doppelkupplungsgetriebe einschließlich Hybridgetriebe.

Diesen Artikel anhören

Die Getriebetechnologien von Magna werden in mehr als 170 verschiedenen Fahrzeuganwendungen zum Einsatz kommen. Die neue Hybridlösung des Unternehmens wirkt sich nicht auf die Gesamtgröße des Getriebes aus, sodass BMW in Bezug auf die Fertigung flexibel bleibt. Die Hybridvarianten nutzen zudem einen kompakten 48-V-Elektromotor mit hoher Drehzahl im Inneren des Getriebegehäuses, der innovative Fahrfunktionen bietet und die Kraftstoffeffizienz optimiert.

»Unsere skalierbaren Doppelkupplungsgetriebe verbessern die Fahrbarkeit und bieten gleichzeitig optimale Effizienz. Deshalb ist unser Produkt für BMW bestens geeignet«, erklärt Tom Rucker, President von Magna Powertrain.

Die Doppelkupplungs- und Hybridgetriebe werden an den Magna-Standorten in Neuenstein, Deutschland, und Kechnec, Slowakei gefertigt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Magna International

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Getriebe/Kupplungen

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten