Fokus auf Nfz-Entwicklung und Robotik

EDAG Group eröffnet Standorte in Österreich

30. Januar 2024, 12:55 Uhr | Irina Hübner
© EDAG Group

Die EDAG Group erweitert ihr internationales Netzwerk um zwei Standorte in Österreich. Seit Dezember 2023 firmiert die EDAG Austria GmbH an den Standorten Steyr und Neustift und bietet ein breites Leistungsspektrum im Bereich Fahrzeugentwicklung sowie Robotik.

Diesen Artikel anhören

»Wir legen Wert darauf, als Entwicklungspartner in der Nähe unserer Kunden zu sein und ihnen vor Ort als innovativer Partner entscheidende Kompetenzen im Engineering zu bieten«, erklärt Harald Keller, COO von EDAG Engineering. »An den österreichischen Standorten bauen wir diese Kompetenzen nun weiter aus – sowohl in der ganzheitlichen Entwicklung von Fahrzeugen als auch von Smart Factories.« 

Schwerpunkt Nutzfahrzeugentwicklung

Der Schwerpunkt des seit Herbst letzten Jahres im Aufbau befindlichen Standorts in St. Ulrich bei Steyr liegt in der Nutzfahrzeugentwicklung. Die Mitarbeiter dieser traditionsreichen Automotive-Region verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Gesamtfahrzeugentwicklung und CAD-Konstruktion. Das Portfolio erstreckt sich dabei von Lkw und Bussen bis hin zu Light Commercial Vehicles. Auch die Planung und Umsetzung von Kundensonderwünschen und Sonderfahrzeugen gehören zur Expertise des oberösterreichischen Teams.

Markus Mekina, Managing Director von EDAG Austria, blickt positiv auf die anstehenden Aufgaben: »Die Mobilitätsindustrie ist einem ständigen Wandel unterworfen und das aktuelle Umfeld bringt spannende Herausforderungen mit sich. Wir sehen dabei Chancen für Wachstum und Innovation. Unsere Passion für fortschrittliches Engineering und zukunftsorientierte Technologien spiegelt sich in der Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte wider.«

Smart Factory im Mittelpunkt

»Durch die Eingliederung des zweiten Standortes in Neustift im Mühlkreis gelingt es uns, das langjährig bestehende Portfolio von EDAG Production Solutions rund um ‘Smart Factory’, weiter zu verlängern« betont Michael Brugger, Vice President Digitalisierung Smart Factory und Board-Member von EDAG Austria.

Mit Robotik, Simulation, SPS-Programmierung, virtueller Inbetriebnahme sowie Schaltschrankbau bietet der Standort in Neustift eine Antwort auf die Herausforderungen der automatisierten Fertigung: Beispielsweise durch eine adaptierbare Roboterbox mit der Produktbezeichnung MicBotX.

Dabei handelt es ich um eine modulare und vielseitig einsetzbare Robotik-Einheit für eine flexible Integration in den Produktionsablauf. Diese ermöglicht verschiedenste Einsatzszenarien und passt sich flexibel an diverse Anforderungen im Produktionsablauf an. Anwendungsmöglichkeiten sind etwa Pick & Place, Bauteil-Montage oder Sortierung. Dadurch kann eine optimale Adaptierung in automatisierbare Prozesse in der Wertstromkette eines Kunden erzielt werden. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EDAG Group

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automotive