Nach einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren hat die EDAG Group ihr neues Kompetenzzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Fulda eröffnet.
Auf einer Fläche von 2500 qm bietet der Engineering-Dienstleister künftig die Möglichkeit, verschiedenste Produkte hinsichtlich ihrer elektromagnetischen Eigenschaften zu untersuchen. Zielgruppe sind zum einen Automobilhersteller und ihre Zulieferer. Aber auch Unternehmen aus anderen Branchen können Komponenten, Baugruppen und Produkte in den Absorberhallen nach geltenden Normen messen lassen.
Das EMV-Zentrum der EDAG Group entspricht modernsten Anforderungen und bietet mit seinen unterschiedlichen Messhallen für Produkte verschiedenster Form und Größe wie zum Beispiel Platinen, Geräte, Pkw oder Lkw eine jeweils individuelle Testumgebung. Neben Absorberhallen gehören auch eine Schirm- und mehrere Verstärkerkabinen zur Ausstattung.
Die Einrichtung besitzt eine Zertifizierung nach TISAX und wird von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Bereits in frühen Entwicklungsphasen kann das EMV-Team Kunden bei der Erstellung der Testpläne und der korrekten Auswahl der relevanten Prüfnormen unterstützen. Die entsprechenden Prüfergebnisse werden im Anschluss analysiert und im Rahmen eines Abschlussberichts zusammengefasst. Das Experten-Team steht den Kunden bei der Auswahl geeigneter Optimierungsmaßnahmen anschließend zur Seite.
»Die zunehmende Komplexität vieler Fahrzeuge sorgt für immer mehr elektrische Komponenten«, sagt Harald Keller, CEO der EDAG Group. »Darauf bereiten wir uns vor. Gleichzeitig wissen wir auch um die steigende Relevanz von EMV für vernetzte Systeme. Für uns ist das EMV-Zentrum ein wichtiger Baustein zur Erweiterung unseres Leistungsportfolios – auch zur Erschließung neuer Branchen.«
Ebenfalls am EDAG Standort Fulda befindet sich das firmeneigene „Accredited Test Center“ (ATC), ein weiterer Versuchsstand in direkter Nähe. Das Testzentrum spezialisiert sich auf Umweltsimulationen, Elektrik/Elektronik-Erprobungen sowie physikalisch-chemische Testmethoden. Mit dem EMV-Zentrum schließt die EDAG Group eine technologische Lücke in der Absicherung elektronischer Komponenten. Dadurch erhalten Kunden die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu bekommen und durch maßgeschneiderte Testpläne Prototypen bzw. Bauteile in der Entwicklung einzusparen.