Jubiläum

100 Jahre ZF Friedrichhafen

9. Januar 2015, 10:33 Uhr | Steffi Eckardt
Der Vorstand der ZF Friedrichshafen AG im Jubiläumsjahr: Dr. Konstantin Sauer, Dr. Stefan Sommer, Jürgen Holeksa, Michael Hankel, Wilhelm Rehm, Rolf Lutz (von links nach rechts)
© ZF Friedrichshafen

2015 jährt sich die Gründung der ZF Friedrichshafen AG zum hundertsten Mal. 1915 als »Zahnradfabrik GmbH« gegründet hat sich das Unternehmen - auch durch die kürzliche Akquise von TRW Automotive - zu den drei weltweit größten Automobilzuliefern entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Am 9. September 1915 wurde die Zahnradfabrik GmbH mit Sitz in Friedrichshafen ins Handelsregister des Amtsgerichts Tettnang eingetragen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich ZF Friedrichshafen von den Wurzeln als Spezialanbieter der Luftfahrtindustrie zu einem Weltkonzern der Mobilitätstechnik entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2015 sind mittlerweise weltweit rund 72.000 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.

Aufgabe des vor einem Jahrhundert gegründeten Unternehmens war damals die Entwicklung, Erprobung und Herstellung von Zahnrädern und Getrieben für Luftfahrzeuge, Motorwagen und Motorboote. Schon wenige Jahre später bot ZF ihre Technik auch Automobilherstellern an und wurde zu einem wichtigen Getriebelieferanten dieser noch jungen Industrie in Deutschland. Durch Nutzung des eigenen Know-hows und Erwerb von Lizenzen weitete der Zulieferer sein Produktportfolio aus: Lenkungen für Automobile und Nutzfahrzeuge kamen in den 1930er Jahren hinzu. Nach Kriegsende konzentrierte sich ZF auch auf den Einstieg in neue Marktsegmente, so 1965 mit der Serienfertigung des ersten Stufenautomatgetriebes für Pkw.

Parallel erweiterte ZF die internationale Präsenz, beginnend 1958 mit dem frühen Aufbau eines Produktionsstandortes in Brasilien. Es folgte der Start der eigenen lokalen Fertigung in den USA (1979) und in China (1993). Erweiterungen und Firmenzukäufe beispielsweise die Lemförder Gruppe 1984 oder Mannesmann Sachs AG Antriebs- und Fahrwerkkomponenten für Pkw und Nutzfahrzeuge nutzte ZF ebenfalls als Wachstumschance, wie auch die jüngste Akquise von TRW Automotive verdeutlicht.

 

100 Jahre ZF Friedrichshafen

Die Veröffentlichung des Eintrags ins Handelsregister des Amtsgerichts Tettnang am 9. September 1915
© ZF Friedrichshafen
Werbung für das Knüppelgetriebe: Eine Anzeige aus dem Jahr 1920.
© ZF Friedrichshafen
1934 wurde die Halle 2 des ZF-Werkes in Friedrichshafen errichtet.
© ZF Friedrichshafen

Alle Bilder anzeigen (6)

Zum ZF-Portfolio zählen heute Produkte der Antriebs- und Fahrwerktechnik wie Getriebe, Antriebs- und Fahrwerkkomponenten sowie komplette Achssysteme und -module. Technik von ZF wird in Pkw, Nutzfahrzeugen, Bau- und Landmaschinen, Schienenfahrzeugen und Marineanwendungen eingesetzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security