Kartellrechtliche Freigaben erfolgt

ZF schließt Übernahme von TRW ab

18. Mai 2015, 8:46 Uhr | Steffi Eckardt
John C. Plant, Präsident und CEO von TRW (links), und der ZF Vorstandsvorsitzende Stefan Sommer wollen »das Beste aus beiden Welten« von ZF und TRW kombinieren.
© ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen und TRW Automotive Holdings haben den erfolgreichen Abschluss der Übernahme-Transaktion von TRW durch ZF bekanntgegeben. TRW wird als neue Division unter der Bezeichnung Aktive & Passive Sicherheitstechnik in den ZF-Konzern eingegliedert.

Diesen Artikel anhören

ZF hatte am 15. September 2014 mit TRW eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von TRW unterzeichnet. Dieser Vertrag unterlag einer Reihe von Vollzugsbedingungen, die nun alle erfüllt sind, einschließlich der Zustimmung der TRW-Aktionäre und kartellrechtlicher Genehmigungen in verschiedenen Ländern und Regionen, darunter in den USA, China und der EU.

Mit dem Closing beginnt die Integration von TRW, die für drei bis fünf Jahre angesetzt ist. Der Prozess wird in jenen Bereichen beginnen, in denen die Kunden zuerst von gebündelten Aktivitäten profitieren; das umfasst die Entwicklung neuer Produkte, die Materialwirtschaft, den Vertrieb und den Aftermarket.

Gemäß den Bestimmungen des Fusionsvertrags ist TRW mit Vollzug der Übernahme eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZF geworden. Jede ausstehende Aktie des TRW-Stammkapitals wurde in das Recht umgewandelt, einen Betrag in Höhe von 105,60 US-Dollar in bar zu erhalten. Infolge des Abschlusses der Übernahme wurde der Handel mit TRW-Aktien an der New York Stock Exchange heute vor Marktöffnung eingestellt; die Aktie wird von der Börse genommen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu TRW Automotive Electronics & Components GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security