Elektrischer Pkw-Antrieb

ZF gewinnt eCarTec-Award 2014

23. Oktober 2014, 9:34 Uhr | Steffi Eckardt
Preisvergabe: Robert Metzger, Munich Expo; MD Dr. Johann Schachtner, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; Dr. Hans-Jörg Domian, ZF Friedrichshafen AG; Johannes Winterhagen, Leitender Redakteur mobility 2.0; Moderator Jan Stecker (von links nach rechts)
© Munich Expo

ZF Friedrichshafen wurde für sein elektrisches Pkw-Antriebssystem mit dem eCarTec-Award 2014 der Kategorie »Powertrain und Electronics« ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Das elektrische Achsantriebssystem von ZF hat eine Spitzenleistung 115 kW – die Dauerleistung beträgt 55 kW – und bis zu 2.500 Nm Drehmoment an der Achse. Elektromotor, das Ein-Gang-Getriebe samt Differenzial, Gehäuse und Kühler sowie die Leistungselektronik inklusive Steuerungssoftware bilden eine integrierte Einheit. Dadurch bringt das gesamte Antriebsmodul insgesamt lediglich 73 kg auf die Waage. Darüber hinaus konnten dadurch aufwändige und kostenintensive Stecker und Kabelverbindungen entfallen.

Beim elektrischen Motor selbst setzt der Zulieferer auf eine Asynchronmaschine, die im Vergleich zu permanenterregten Synchronmaschinen weniger Gewicht aufweist und ohne Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium auskommt. Dabei folgt die ASM dem Motto „Leistung aus Drehzahl“: Ihre 115 kW sind daher insbesondere mit den bis zu 17.500 Umdrehungen pro Minute zu begründen. Die daraus resultierenden Herausforderungen an das Geräuschverhalten meisterte ZF mit einem speziell konstruierten Ein-Gang-Getriebe: Dessen zweistufige Übersetzung eliminiert alle auftretenden Vibrationen. Zudem gibt es die Motorleistung nahezu verlustfrei an die Antriebsachse weiter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur