Hybride und vollelektrische Antriebe im Fokus

Schaeffler kooperiert mit dem KIT

2. August 2012, 10:12 Uhr | Iris Stroh
Unterzeichneten das MoU: Professor Peter Gutzmer von Schaeffler, Dr. Peter Fritz und Dr. Ulrich Breuer vom KIT (v.l.n.r.).
© Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Schaeffler haben ein „Memorandum of Understanding“ (MoU) zu einer Forschungskooperation unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen die Forschung, Entwicklung und eine frühe Industrialisierung hybrider und vollelektrischer Antriebssysteme und deren Komponenten.

Diesen Artikel anhören

Schaeffler wird nach dem „Company-on-Campus“-Konzept auf dem KIT-Campus Ost präsent sein und Mitarbeiter im „Schaeffler E-Lab am KIT“ einsetzen. Das soll eine direkte, intensive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit gewährleisten. Zunächst wird ein Team aus jeweils fünf Mitarbeitern von Schaeffler und KIT gebildet. Die inhaltliche Steuerung erfolgt über einen gemeinsamen Steuerkreis. Beide Partner können die Kompetenzen und Infrastrukturen, wie Prüfstände, Labore und Wissensnetzwerke, des jeweils anderen Partners nutzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffer AG

Weitere Artikel zu KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre