Advertorial

Frühzeitige Fehlererkennung durch CT-Prüfung

27. Mai 2021, 10:30 Uhr | Alexandra Chromy
© Waygate Technologies

Eine verlässliche und schnelle Qualitätsprüfung ist bei Batterien entscheidend. Erfahren Sie im kostenlosen Webinar „EV-Batterie - frühzeitige Fehlererkennung mit CT“ am 24. Juni und in zwei zusätzlichen Whitepapern, weshalb CT der Schlüssel zu den Herausforderungen der Industrie ist.

Diesen Artikel anhören

Die Nachfrage nach Batterien wächst weltweit rasant durch Unterhaltungselektronik, elektronische Transportmittel und Stromnetze. Damit steigen auch die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Batterien. Im gegenwärtig wettbewerbsintensiven Umfeld ist es entscheidend, schnell und kosteneffizient mit einem Qualitätsprodukt auf den Markt zu kommen.

Mit CT-Prüftechnologien haben Batteriehersteller jetzt leistungsstarke Werkzeuge für fortschrittliche Tests und zur Reduzierung kostspieliger Ausfälle zur Hand. Die CT-Prüfung geht über die traditionellen Prüfmethoden hinaus und liefert bessere, umfassendere und zuverlässigere Ergebnisse. Fehler werden viel früher in den Entwicklungszyklen erkannt, was die nachgelagerten Kosten reduziert. Daneben bietet die Prüfung mithilfe von CT zusätzliche Einblicke in den Fertigungsprozess und erlaubt und beschleunigt die Chargenprüfung.

Erfahren Sie von den Experten von Waygate Technologies in einem kostenlosen Webinar am 24. Juni um 15:00 Uhr (CET) und in zwei zusätzlichen Whitepapern für die Automobil- und Elektronikindustrie, wie CT-Inspektion Ihre Qualitätssicherung perfektionieren kann:

  • Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar „EV-Batterie - schnelle Fehlererkennung mit CT“
  • Hier gelangen Sie zum Whitepaper für die Automobilindustrie
  • Hier gelangen Sie zum Whitepaper für die Elektronikindustrie

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur