Anwendungsbeispiel: FAKRA-Steckverbinder von BJD für die Automobilindustrie.
Beck Elektronik vermarktet die FAKRA-Steckverbinder (kurz für »Fachkreis Automobil«) von BJD. Die gemäß der Standards DIN 72594-1 und USCAR-18 entwickelten Steckverbinder sind speziell für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert.
▶Diesen Artikel anhören
FAKRA-Steckverbinder sind als Koaxial-Steckverbinder prädestiniert für unterschiedlichste Anwendungen im Automobil, darunter:
Ein hervorstechendes Merkmal der FAKRA-Steckverbinder ist ihre mechanische Kodierung sowie die farbliche Kennzeichnung. Diese sorgt dafür, dass Fehlsteckungen zuverlässig vermieden werden. Zudem ermöglichen sie Mehrfachkombinationen, die die Flexibilität im Fahrzeugdesign erhöhen.
Leistungsfähig unter anterspruchsvollen Bedingungen
Die FAKRA-Steckverbinder von BJD sind für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie halten weiten Temperaturbereichen von -40°C bis +105°C stand und trotzen Erschütterungen sowie Vibrationen. Dank ihrer Eignung für das Reflow-Lötverfahren wird eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung sichergestellt.
Technische Merkmale der FAKRA-Steckverbinder auf einen Blick
Impedanz: 50 Ω, Frequenzbereich bis 6 GHz
Kontaktwiderstand: maximal 40 mΩ
Ausziehkraft: ≥110 N
Arbeitsspannung: bis zu 60 V
Standard-Typen, On-Board-Typen und High-Speed Data-Typen in zahlreichen Varianten verfügbar
Mini-FAKRA-Modelle für platzsparende Lösungen
Varianten in Schutzart bis IPX7 für höchste Zuverlässigkeit
Beck Elektronik zeigt die FAKRA-Steckverbinder von BJD auf der electronica 2024 in München.