Volvo Trucks mit neuen ADAS

Schwere Lkw leichter lenken

7. Juni 2018, 13:59 Uhr | Stefanie Eckardt
Volvo Trucks Assistenzsysteme Dynamic Steering mit Stabilitätsassistent und Dynamic Steering mit Spurhalteassistent helfen dem Lkw-Fahrer, Unfälle zu vermeiden.
© Volvo Trucks

Mehr Verkehrssicherheit und ein besseres Arbeitsumfeld für Lkw-Fahrer: Dieses Ziel sollen die neuen Fahrerassistenzsysteme auf Basis von Dynamic Steering von Volvo Trucks erfüllen.

Diesen Artikel anhören

Durch die Verzahnung von Volvo Dynamic Steering mit anderen Komfort- und Sicherheitsfunktionen hat Volvo Trucks zwei Fahrassistenzsysteme zur Unfallvermeidung entwickelt: Dynamic Steering einmal mit Stabilitätsassistent und zum anderen mit Spurhalteassistent.

Dynamic Steering wurde entwickelt, um automatisch Unebenheiten der Fahrbahnoberfläche auszugleichen und Vibrationen und Schläge im Lenkrad auszumerzen. Bei langsamer Fahrt wird der Lenkkraftaufwand um ca. 75 Prozent reduziert, was vor allem beim Zurücksetzen und beim Rangieren vorteilhaft ist. Das Lenkrad kehrt automatisch in die Mittelstellung zurück, wenn sich der Griff des Fahrers am Lenkrad lockert. Bei schnellerer Fahrt bleibt das Fahrzeug auch auf schlechter Fahrbahn oder bei starkem Seitenwind auf Kurs. Diese Technologie basiert darauf, dass die hydraulische Servolenkung des Fahrzeugs von einem elektronisch gesteuerten Elektromotor unterstützt wird, der das Lenkverhalten permanent anpasst und bei Bedarf zusätzliche Lenkkraft liefert.

Bei der Variante Dynamic Steering mit Stabilitätsassistent arbeitet das System mit der elektronischen Stabilitätskontrolle des Fahrzeugs zusammen. Am Rahmen montierte Sensoren überwachen permanent die Gierbewegung des Lkws. Schon bei einer geringen Schleudertendenz greift das System in die Lenkung ein und hilft dem Fahrer beim Gegenlenken, um das Fahrzeug wieder zu stabilisieren.

Volvo Dynamic Steering mit Spurhalteassistent arbeitet wie der Name bereits  verrät mit dem Spurhalteassistenten des Fahrzeugs zusammen, sofern die Fahrgeschwindigkeit mehr als 55 km/h beträgt. Mit Hilfe von Kameras überwacht das System die Position des Fahrzeugs. Wenn es erkennt, dass es die Markierung der Fahrbahn überfährt, greift das System in die Lenkung ein und unterstützt den Fahrer, das Fahrzeug wieder auf Kurs zu bringen. Wenn weitere Unterstützung erforderlich ist, wird der Fahrer mit leichten Lenkradvibrationen anstelle eines Warntons gewarnt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security