Fahrzeugleistungsmodule und -umrichter

Rohm und Leadrive gründen Forschungslabor für SiC-Technologie

8. Juli 2020, 16:05 Uhr | Stefanie Eckardt
Dr. Jie Shen, Chairman und General Manager von Leadrive (rechts), und Shinya Kubota, der (damalige) Geschäftsführer von Rohm Semiconductor (links), eröffnen das gemeinsame Forschungslabor für SiC-Technologie.
© Rohm Semiconductor

Rohm Semiconductor und Leadrive Technology, chinesischer Hersteller von Antriebssträngen für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb, eröffnen ein gemeinsames Forschungslabor für SiC-Technologie in der Shanghai.

Diesen Artikel anhören

Rohm und Leadrive arbeiten bereits seit 2017 zusammen und führen einen detaillierten technischen Austausch über Automobilanwendungen mit SiC-Leistungsbauelementen durch. Der Aufbau eines gemeinsamen Forschungslabors, das sich auf Fahrzeugleistungsmodule und -umrichter unter Verwendung von Rohms SiC-MOSFET-Chips und isolierten Gate-Treibern konzentriert, gibt beiden Unternehmen die Möglichkeit, die Entwicklung neuer Stromversorgungslösungen weiter voranzutreiben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Leistungsmodule