Schneller laden

Mer Germany eröffnet 400-kW-Hypercharger in Straubing

10. August 2023, 11:59 Uhr | Irina Hübner
© Mer Germany

Noch schneller laden heißt es ab sofort bei Mer Germany: Der Elektromobilitätsanbieter eröffnet den Hypercharger 400 von Alpitronic in Straubing.

Diesen Artikel anhören

E-Autos schnell und planbar laden zu können, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die Akzeptanz für Elektromobilität weiter voranzutreiben. Gerade in ländlichen Gebieten fehlten jedoch lange Zeit die entsprechenden technischen Möglichkeiten.

Von der Motivation getrieben, dies zu ändern, eröffnete Mer bereits vor fünf Jahren im niederbayrischen Straubing mit dem Hypercharger 150 die damals schnellste Ladestation in Süddeutschland. Nun legt der landesweit agierende Elektromobilitätsanbieter nach und setzt mit der Errichtung des HYC400 von Alpitronic erneut Standards und führt so die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Straubing fort.

Highspeed-Laden in der Donaugasse

Zu finden ist die High-Power Ladesäule auf dem Parkplatz an der Donaugasse, in unmittelbarer Nachbarschaft zum TUM-Campus und dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo). Konnten Elektrofahrzeuge hier bislang mit bis zu 150 kW geladen werden, profitieren E-Mobilisten ab sofort von einer Ladeleistung bis zu 400 kW.

Neben der Installation des neusten Hypercharger-Modells von Alpitronic ersetzt Mer zudem einen Großteil der Bestandsinfrastruktur vor Ort und erweitert das Ladeangebot auf sieben statt wie bislang fünf Parkplätze. Insgesamt stehen den Bürger:innen damit fünf schnelle CCS-Ladepunkte und zwei Normalladepunkte des Typ 2 zur Verfügung. Wie an allen Mer-Ladestationen fließt auch in Straubing 100 Prozent zertifizierter Ökostrom. Zum Laden wird lediglich die Mer ConnectME App oder eine gängige Ladekarte eines Roaming-Anbieters benötigt.

Mit dem neuesten Hypercharger HYC400 setzt Alpitronic Maßstäbe in puncto Effizienz mit einem Wirkungsgrad von über 97 Prozent. Durch den HYC400 wird der Wärmeverlust halbiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe