BorgWarner hat von einem europäischen Premium-OEM einen weiteren Auftrag über Hochvolt-Kühlmittelheizer (HVCH) für dessen Elektrofahrzeugplattform mittlerer Größe erhalten. Im Juli 2022 war bereits ein erster Liefervertrag für kleinere E-Fahrzeuge des Automobilherstellers abgeschlossen worden.
Das Wärmemanagement des Batteriesystems eines Elektrofahrzeugs ist entscheidend für dessen optimale Leistungsfähigkeit. Durch Regelung der Temperatur innerhalb der Batterie wird die Energieabgabe erhöht und eine hohe thermische Leistungsdichte sowie eine schnelle Reaktionszeit erreicht. Der HVCH von BorgWarner zeichnet sich durch ein kompaktes Design aus, bei dem die neuesten Dickschicht-Heizelemente (Thick Film Element, TFE) auf Edelstahl eingesetzt werden.
Die Wärme der TFEs wird durch einen Satz von Lamellen effizient an das Kühlmittel übertragen. Die Heizelemente sind in einem soliden Aluminiumdruckgussgehäuse untergebracht, das eine hervorragende elektromagnetische Abschirmung bietet. Es ist resistent gegen Temperaturschocks, Vibrationen und mechanische Belastungen und sorgt so für eine längere Produktlebensdauer.
Der 800 V und 3 kW starke HVCH-Single-Plate-Heizer wird in elektrifizierten Fahrzeugen für den europäischen und asiatisch-pazifischen Markt eingesetzt, um eine optimierte Batterietemperatur aufrechtzuerhalten. Die Produktion von BorgWarner Hochvolt-Kühlmittelheizern für die Elektrofahrzeuge des OEM soll im Jahr 2025 beginnen.
»Dies ist eine bedeutende Volumenerweiterung unseres Programms für Hochvolt-Kühlmittelheizer mit diesem europäischen Kunden«, sagte Joe Fadool, President und General Manager, BorgWarner Emissions, Thermal and Turbo Systems. »Wir freuen uns, dass der Kunde weiterhin auf unsere fortschrittlichen Wärmemanagementsysteme mit ihrer außergewöhnlichen Effizienz und Leistung setzt. Unsere Kunden bei der Elektrifizierung unterstützen zu können, ist uns ein großes Anliegen.«