Ein Großteil der bestehenden Ladestationen fügt sich rein optisch nur wenig harmonisch in die Umgebung ein – ein abschreckender Faktor für Gewerbebetriebe mit repräsentativen Ansprüchen. Der Hersteller Hesotec Electrify zeigt nun, dass sich Design und Funktionalität nicht ausschließen.
Die schlanken Gehäuse der Wallboxen und Ladesäulen des Dinslakener Unternehmens Hesotec Electrify sind aus robustem, wetterfestem bzw. gebürstetem Edelstahl und verfügen über eine ringförmige 360°-LED-Statusanzeige. Sie entsprechen damit einer modernen und dennoch zeitlosen Optik. Die Ausstattungsmöglichkeiten sind dabei flexibel: Die Ladesäulen werden mit Ladesteckdose (Modell r10) und festem Ladekabel (Modell r20) in wahlweise 11 kW oder 22 kW Ladeleistung angeboten.
Hesotec Electrify bietet insbesondere Gewerbebetrieben mit seiner Smart-Serie wichtige Funktionalitäten für den Betrieb: Einen integrierten, MID-konformen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle bzw. die Möglichkeit der Integration der Ladepunkte per Modbus-Schnittstelle in vorhandene Lastmanagementsysteme von Drittanbietern – ein für gewerbliche Fuhrparks wichtiges Entscheidungskriterium. Der Zugriff auf detaillierte Verbrauchs- und Messdaten ist ebenso möglich wie ein intelligentes Energiemanagementsystem der eingebundenen Ladelösungen, die das Unternehmen mit der cloudbasierten Lösung eLMS anbietet.
Die Ladelösungen von Hesotec Electrify lassen sich farblich nach RAL oder mit individuellem Print ausstatten – beispielsweise mit einer Folierung im Corporate Design.