Energiespeicher

Daimler investiert in Produktion von Litthium-Ionen-Batterien

1. Dezember 2014, 15:10 Uhr | Steffi Eckardt
Richtfest für eine neue Produktionshalle der Deutschen ACCUmotive: Frank Blome, Deutsche ACCUmotive, Stanislaw Tillich, Ministerpräsident von Sachsen, Dr. Hartung Wilstermann Deutsche ACCUmotive (von links nach rechts)
© Daimler AG

Daimler baut die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien aus und investiert in den nächsten Jahren rund 100 Millionen Euro in die Tochter Deutsche ACCUmotive. In Kamenz wird derzeit eine Fertigungshalle gebaut, die bis Mitte 2015 fertiggestellt sein soll.

Diesen Artikel anhören

Die 2009 gegründete Daimler-Tochter liefert Lithium-Ionen-Batterien für den aktuellen smart fortwo electric drive sowie die Hybridvarianten der S-, E- und C-Klasse von Mercedes-Benz. Bis heute wurden mehr als 50.000 Lithium-Ionen-Batterien ausgeliefert. Mit der neuen Fertigungshalle wird die Deutsche ACCUmotive in Kamenz über fast 20.000 m² Produktions- und Logistikflächen verfügen – das bedeutet eine Vervierfachung der Flächen seit dem Produktionsstart im Jahr 2011.

„Wir rechnen in den nächsten Jahren mit einer hohen und stetig steigenden Nachfrage nach Batterien der Deutschen ACCUmotive“, erklärt Frank Blome, Geschäftsführer Deutsche ACCUmotive die Gründe für den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Das Unternehmen wird die Lithium-Ionen-Batterien für die kommenden Elektroversionen des smart fortwo und forfour ab 2016 sowie für künftige Hybrid-Modelle von Mercedes-Benz fertigen.

Der smart fortwo electric drive: Elektronischer Antriebsstrang inklusive Batterie der Lithium-Ionen Batterie der Deutschen ACCUmotive.
Der smart fortwo electric drive: Elektronischer Antriebsstrang inklusive Lithium-Ionen-Batterie der Deutschen ACCUmotive.
© Daimler AG

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energiespeicher