Standort Deutschland

Daimler investiert 500 Millionen Euro in neue Batteriefabrik

1. März 2016, 13:26 Uhr | Steffi Eckardt
Montage von Kühlschläuchen an Batteriemodulen bei der Deutschen ACCUmotive
© Daimler

Daimler baut seine Aktivitäten rund um die Elektromobilität aus. Der Automobilhersteller investiert rund 500 Millionen Euro in den Bau einer neuen Batteriefabrik. Diese soll im Sommer 2017 in Betrieb genommen werden.

Diesen Artikel anhören

Mit der zunehmenden automobilen Elektrifizierung steigt die Nachfrage nach effizienten Lithium-Ionen-Batterien stetig an. Daimler erweitert daher die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien der Deutschen Accumotive im sächsischen Kamenz. In der neuen Fabrik sollen Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart produziert werden. Im ersten Schritt hat die hundertprozentige Daimler-Tochtergesellschaft ein Grundstück von rund 20 Hektar erworben, das an die bestehende Batteriefabrik angrenzt.

»Eine leistungsstarke Batterie ist die Schlüsselkomponente für das emissionsfreie Fahren. Wir investieren deshalb 500 Millionen Euro in den Bau einer zweiten Batteriefabrik in Deutschland. Damit unterstreichen wir unser Engagement für den konsequenten Ausbau der Elektromobilität«, betont Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands von Daimler und Leiter Mercedes-Benz Cars.

Der Spatenstich der neuen Fabrik ist für Herbst 2016 geplant; sie soll im Sommer 2017 in Betrieb genommen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Branchenprognose

ACEA erwartet 2016 ein Wachstum von 5 Prozent

Daimler

Lieferstart für stationäre Energiespeicher

Tesla verfehlt Absatzziele

Doch nicht fit für den Massenmarkt?

Automatisiertes, vernetztes und elektrisches…

Forschungsprojekt »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« gestartet

Forschungen am Elektroauto der Zukunft

Winterfester Stromer

Leistungsmodule für Elektromobilität

Doppelseitige Kühlung

Irizar, Solaris, VDL und Volvo

Offene Ladeschnittstelle für Elektrobusse

Combined Charging System als Standard?

Volvo plädiert für einheitliche Lade-Infrastruktur

Ladeinfrastruktur für Elektro- und Hybridfahrzeuge

BMW i und Loxone liefern Sonnen-Tankstellen für Zuhause

»eMobility-Dashboard Deutschland«

Deutschlands beliebteste Elektroautos 2015

Techrules

Elektroauto mit Turbinen-Lader feiert Weltpremiere in Genf

Nissan Leaf

Batterie im Dauertest

Auto Salon Genf 2016

Elektrisch, vernetzt und teilautomatisiert

Neues Elektroauto von Opel

Ampera-e kommt als Fünftürer

Energiespeicher

Holzfasern für leichte Elektrofahrzeuge

Niedervolt-Elektrofahrzeug mit Flusszellenantrieb

Quantino erhält Straßenzulassung für Europa

Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte 2016: Die…

Wie sehen die Batterien für die Elektromobilität der Zukunft aus?

Daimler und Enercity kooperieren

Energiespeicher aus Smart-Batterien bauen

Electric Vehicle Index von McKinsey

Marktseitig liegt Deutschland nur auf Rang 10

Elektrofahrzeuge von Audi

2018 soll die Großserienfertigung beginnen

Harvard Business Review Ranking 2015

Wer ist der erfolgreichste Manager weltweit?

Standpunkt des Automobilclubs von Deutschland

Droht Elektrofahrzeugen die Pleite?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur