Antriebsstrang für E-Nutzfahrzeuge

BorgWarner treibt Fuso eCanter an

17. Januar 2018, 10:17 Uhr | Andreas Pfeffer
Der HVH250-Elektromotor und das eGearDrive-Getriebe von BorgWarner treiben den rein elektrisch angetriebenen Leicht-LKW Fuso eCanter an.
© BorgWarner

Die Großserienproduktion des Fuso eCanter soll 2019 starten. BorgWarner gab bekannt, den Elektromotor und das Getriebe für den elektrisch angetriebenen Leicht-LKW zu liefern. Der kompakte Elektromotor weist eine hohe Leistungsdichte auf und das effiziente Getriebe sorgt für mehr Reichweite.

Diesen Artikel anhören

BorgWarner liefert den HVH250-Elektromotor (High Voltage Hairpin) und das eGearDrive-Getriebe für die Markteinführung des FUSO eCanter der Daimler Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC). Der Antriebshersteller testet derzeit über 200 Einheiten des Leicht-LKWs mit Elektroantrieb in städtischen Umgebungen.

HVH250-Elektromotor

Anstelle von konventionellen Runddrahtwicklungen kommen beim HVH250- Elektromotor präzisionsgeformte, rechteckige Drähte und mehrere Schichten ineinandergreifender sogenannter »Hairpins« zum Einsatz. Die patentierte Windungstechnik ermöglicht bei 700 V ein maximales Drehmoment von 425 Nm und eine Leistung von 300 kW.

Mit dem kompakten Design bietet der BorgWarner HVH250 eine Effizienz von über 95 Prozent. Die Familie der HVH-Motoren ist auf Flexibilität ausgelegt: Drehmoment sowie Leistung sind für diverse leichte bis schwere Anwendungen skalierbar.

eGearDrive-Getriebe

Durch die leichte und kompakte Bauweise sowie dem effizienten Getriebezug nimmt das eGearDrive-Getriebe weniger Strom auf und sorgt so für mehr Reichweite des leichten E-Nutzfahrzeugs. Es erreicht eine hohe Drehmomentkapazität bei geringer Energieaufnahme. Zudem kann das Getriebe hohe Eingangsdrehzahlen von bis zu 14.000 U/min verarbeiten und sorgt durch ein breites Spektrum an Untersetzungsverhältnissen für optimale Beschleunigungswerte für unterschiedliche Motorgrößen. Das eGearDrive-Getriebe verfügt über ein optionales, elektronisch betätigtes Parksperrsystem und erhöht zudem die Nachhaltigkeit: Rund 99 Prozent der eingesetzten Materialien sind recycelbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BorgWarner Turbo Systems GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten