Continental hat einen 48-V-Elektroantrieb mit automatischem Getriebe für E-Bikes vorgestellt. Die Basis dafür bildet der 48-V-Hybridantrieb für die Renault-Modelle Scénic und Grand Scénic. Dieses Know-how aus dem Automobilbereich überträgt der Zulieferer auf E-Bike-Produkte.
Elektrofahrräder sind insbesondere für Pendler eine attraktive und abgasfreie Alternative zum Pkw. Auch ältere Menschen können vom E-Bike profitieren. In Deutschland wurden 2016 dem Zweirad-Industrie-Verband zufolge mehr als 600.000 Einheiten verkauft. Das bedeutet einen Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zu 2015. Damit sind mehr als drei Millionen Elektroräder hierzulande unterwegs – Tendenz steigend.
Dieser Entwicklung trägt Continental Rechnung und stellt mit seinem E-Bike-System eine Plattform-Lösung für Fahrradhersteller zur Verfügung. Aus Motoreinheiten, Akkus, Displays und Bedieneinheiten können Hersteller unterschiedliche Antriebssysteme für Elektrofahrräder individuell zusammenstellen und zwischen diversen Integrationskonzepten wählen. »Wir verbinden das technische Know-how unserer Getriebe- und Antriebsspezialisten mit unserer Fahrradexpertise«, betont Jörg Malcherek, der beim Hannoveraner Zulieferer verantwortlich für die Vermarktung der E-Bike-Systeme ist. Er ist sich sicher: »Unser neues E-Bike-System vereint den ersten industriell hergestellten 48-V-Antrieb mit einem intelligenten, vollautomatischen und stufenlos schaltenden Getriebe. Mit diesem Schritt können wir optimal auf die Wünsche unserer Kunden reagieren.«