Verbundprojekt Giga-LIB

BMBF startet Forschung zu Lithium-Ionen-Zellen

15. Juni 2015, 15:15 Uhr | Steffi Eckardt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet das Verbundprojekt GIGA-LIB, das Forschung zum Aufbau einer Batteriezellproduktion in Deutschland fördert.

Diesen Artikel anhören

»Batterien sind der Schlüssel für unsere Zukunft. Energiespeicher spielen eine zentrale Rolle bei der Elektromobilität«, betont Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. »Energiespeicher spielen eine zentrale Rolle bei der Elektromobilität. Forschung kann die Voraussetzungen für eine Batteriezellproduktion in Deutschland schaffen«, ist sie überzeugt.

Unter der Federführung von Varta Microbattery wird ein Konsortium aus den Unternehmen Manz, M+W Germany, ThyssenKrupp System Engineering und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in den kommenden zwei Jahren Fertigungsmethoden für eine modular aufgebaute Lithium-Ionen-Zellen-Produktion zur Integration in Elektrofahrzeuge erforschen. Das BMBF unterstützt das Vorhaben mit rund 5 Millionen Euro, zusätzlich zu dem bereits gestarteten Forschungsprogramm »Batterie 2020«, das Material- und Prozesstechnik für Lithium-Ionen-Systeme mit rund 60 Millionen Euro fördert.

«
»
«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Weitere Artikel zu VARTA Microbattery GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur