Robotaxis

Uber will Waymo nutzen

24. Mai 2023, 7:29 Uhr | dpa
© Владимир Скуртул/stock.adobe.com

Beim Fahrdienst-Vermittler Uber werden in den USA auch Robotaxis der Google-Schwesterfirma Waymo verfügbar sein.

Die Kooperation solle im Laufe des Jahres in der Stadt Phoenix beginnen, wie die Unternehmen mitteilten. Wie viele selbstfahrende Autos dabei auf die Uber-Plattform kommen, wurde nicht mitgeteilt. Die Wagen sollen dabei auch über die eigene App von Waymo buchbar bleiben. Zwischen den beiden Unternehmen gab es noch vor einigen Jahren heftigen Streit.

Waymo entstand aus dem Roboterwagen-Programm von Google. Der einstige Uber-Chef Travis Kalanick war so besorgt über die Kostenvorteile, die selbstfahrende Autos im Vergleich zu menschlichen Fahrern haben könnten, dass er die Entwicklung lieber in den eigenen Händen halten wollte, so dass er eine eigene Entwicklung von Robotaxis anstieß. Kalanick legte das Projekt in die Hand des früheren Google-Ingenieurs Anthony Lewandowski. Der Internet-Konzern warf Lewandowski vor, vertrauliche Informationen mitgenommen zu haben. Die Unternehmen einigten sich außergerichtlich, Lewandowski wurde verurteilt - und vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump am letzten Tag im Amt begnadigt.

Uber stieß die eigene Entwicklung selbstfahrender Autos Ende 2020 ab. Zuvor sorgte ein Testfahrzeug von Uber für den einzigen bisher bekanntgewordenen Todesfall mit einem Roboterauto. Es erfasste bei einer abendlichen Testfahrt eine Frau, die die Straße überquerte. Sie schob ein Fahrrad mit Plastiktüten am Lenker neben sich - und die Situation überforderte die Uber-Software.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Google Germany GmbH, dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH