Automobilelektronik auf der electronica

Mehr als nur ein Branchentreff

13. November 2016, 20:53 Uhr | Stefanie Eckardt
Wie sieht das "Auto der Zukunft" aus? Auf diese Frage gab es auf der electronica etliche Antworten.
© Messe München

Unter dem Motto „Vernetzte Welten – Aber sicher!“ fand von 8. bis 11. November die electronica in München statt. 2.913 Unternehmen aus über 50 Ländern zeigten dazu passend ihre Lösungen, ein großer Teil davon im Bereich Automobilelektronik.

Diesen Artikel anhören

“80 Prozent der Innovationen im Automobilbau werden heutzutage von Mikroelektronik und Software vorangetrieben“, erklärt Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München. Von neuen Assistenzsystemen über Sensoren und LEDs – die Automobilelektronik hält immer mehr Einzug in die electronica. Ein Drittel der Aussteller zeigte Lösungen aus diesem Bereich. Darüber hinaus spielten die Themen Vernetzung, Elektromobilität und autonomes Fahren einen wichtige Rolle auf den Ständen der Hersteller. Einen wichtigen Auftakt zur Thematik bildete zudem am Tag vor Messestart die Automotive Conference, an der mit 228 Besuchern aus über 20 Ländern deutlich mehr als noch 2014 teilnahmen.

 

Die Electronica aus Automotive-Sicht

Wie sieht das "Auto der Zukunft" aus? Auf diese Frage gab es auf der electronica etliche Antworten.
© Messe München
Neues Innenlicht
© inova
"Powered with more than 250 Infineon Components": Das Model X von Tesla.
© Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (18)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany