Übernahme im Bereich Fahrzeugvernetzung

Samsung kauft Harman für 8 Milliarden US-Dollar

14. November 2016, 9:55 Uhr | Stefanie Eckardt
Um den Passagieren ein einmaliges Infotainment-Erlebnis zu vermitteln, nutzt beispielsweise der auf der CES 2016 vorgestellte Rinspeed „Σtos“ die Harman Connected Car Technologien. Dieses Know-how will sich nun Samsung zu Nutze machen.
© Harman

Acht Milliarden US-Dollar lässt Samsung für die Übernahme von Harman springen und will damit massiv ins Geschäft rund um das Thema Fahrzeugvernetzung einsteigen. Denn neben der Unterhaltungselektronik beschäftigt sich das Unternehmen mit Infotainment, Telematik sowie Safety- und Security.

Diesen Artikel anhören

Fahrzeugvernetzung wird die Automobilindustrie entscheidend verändern. Die Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen steigt rasant; bis 2025 erwarten Experten, dass der Markt rund um das Connected Car die 100 Milliarden-Dollar-Marke überschreiten wird. Mit der Übernahme von Harman will Samsung in diesen Markt einsteigen.

Harman ergänzt Samsung perfekt in Bezug auf Technologien, Produkte und Lösungen. Die Übernahme ist eine logische Erweiterung unserer Automotive-Strategie, die wir seit einiger Zeit verfolgt haben”, betont Oh-Hyun Kwon, CEO von Samsung Electronics und erklärt: “Als Tier-1-Supplier mit engen Kundenbeziehungen, starken Marken, herausragender Technologie und einem anerkannten Portfolio an Best-in-Class-Produkten, stellt Harman eine starke Basis für uns da, um im Automotive-Segment zu wachsen.” Der südkoreanische Mischkonzern zahlt pro Aktie einen Preis von 112 US-Dollar, also eine Gesamtsumme von 8 Milliarden US-Dollar. Der Kauf muss noch von Aktionären und Kartellbehörden abgesegnet werden.

Harman soll eine selbstständige Tochter im Samsung-Konzern bleiben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Harman Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cyber-Security