Der Nothalteassistent der BMW Group Forschung und Technik übernimmt die Fahraufgabe, wenn der Fahrer einen gesundheitlich bedingten Notfall erleidet, und bringt das Fahrzeug sicher auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Gleichzeitig wird ein Notruf abgesetzt, damit der Fahrer schnell medizinisch versorgt werden kann. Die erforderlichen Schlüsseltechnologien der Positionsbestimmung mit zentimetergenauen digitalen Karten, Quer- und Längsführung sowie Umfelderfassung rund um das Fahrzeug wurden prototypisch entwickelt. Für die Serienreife sind eine zertifizierbare Umfelderfassung und Situationsinterpretation sowie flächendeckend hochgenaue digitale Karten notwendig. Zudem müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen für hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme weiter diskutiert werden.
Co-Autoren dieses Beitrags waren Dipl.-Ing. Michael Ardelt (arbeitet bei der BMW Group Forschung und Technik als Doktorand und beschäftigt sich mit dem Thema Fahrstrategie) und Dipl.-Ing. Sebastian Rauch (arbeitet bei der BMW Group Forschung und Technik als Doktorand und beschäftigt sich mit dem Thema Positionierung).