Der BMW Nothalteassistent

Hochautomatisiertes Fahren für mehr Sicherheit

2. Dezember 2011, 9:55 Uhr | Von Dr. Nico Kämpchen, Michael Aeberhard, Dr. Peter Waldmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Technologien zum hochautomatisierten Fahren

Bild 1. Fahrzeugregelung und Positionsbestimmung wurden zunächst für die extremen Anforderungen einer automatisierten Fahrt mit dem BMW TrackTrainer auf einer Rennstrecke entwickelt.
Bild 1. Fahrzeugregelung und Positionsbestimmung wurden zunächst für die extremen Anforderungen einer automatisierten Fahrt mit dem BMW TrackTrainer auf einer Rennstrecke entwickelt.

Um hochautomatisierte Fahrerassistenzfunktionen wie den BMW Nothalteassistenten darstellen zu können, sind unterschiedliche Technologien erforderlich. Damit das Fahrzeug in der Fahrspurmitte gehalten werden kann, muss die Position des Fahrzeugs in Bezug zur Fahrbahn ermittelt werden (Positionsbestimmung). Zentrale Parameter, wie der Abstand von der Fahrspurmitte, die Ausrichtung des Fahrzeugs in Bezug zum Fahrspurverlauf und die Krümmung einer Kurve, durch die sich das Fahrzeug bewegt, müssen berechnet werden. Diese Parameter sind die Eingangsgrößen für die Regelung, die die optimalen Stellgrößen für die Lenkungsansteuerung des Fahrzeugs errechnet, um es in der Fahrspurmitte zu halten. Da der BMW Nothalteassistent selbstständig die Fahrspur wechselt, benötigt er zudem eine Umfelderfassung rund um das Fahrzeug. Alle Verkehrsteilnehmer, die ein geübter Fahrer erfassen kann, müssen zuverlässig über Sensoren erkannt werden.  Die BMW Group Forschung und Technik hat sich zunächst im Rahmen des Projektes BMW TrackTrainer auf die Entwicklung der Positionsbestimmung und Fahrzeugregelung konzentriert. Für den BMW Nothalteassistenten wurden diese Technologien weiterentwickelt und um die Umfelderfassung rund um das Fahrzeug ergänzt (Bild 1).

 


  1. Hochautomatisiertes Fahren für mehr Sicherheit
  2. Vision des automatisierten Fahrens: Der elektronische Kopilot
  3. Der BMW Nothalteassistent
  4. Technologien zum hochautomatisierten Fahren
  5. Automatisiertes Fahren auf Rennstrecken
  6. Positionsbestimmung auf Autobahnen
  7. Zuverlässige Umfelderfassung benötigt
  8. Schritte bis zur Serienreife

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Safety und Security