Langzeit-Evolution im Auto

LTE als Basis für innovative Datendienste im Automobil

29. September 2011, 10:23 Uhr | Von Dr. Oliver Klemp, Dr. Peter Fertl und Thomas Krauß
© BMW

Zukünftige Fahrzeuggenerationen werden ihren Funktionsumfang durch die effiziente Einbindung in drahtlose Kommunikationsnetzwerke kontinuierlich ausbauen. Hierbei ermöglicht die Vernetzung dem Fahrer eine Vielzahl an innovativen Applikationen und Anwendungsbereichen, um den steigenden Bedürfnissen an personalisierter Information, nachhaltigem und ökonomischem Routen-Management sowie gesteigerter Fahrzeugsicherheit nachzukommen. Dies ist auch das Ziel der BMW-Strategie ConnectedDrive.

Diesen Artikel anhören

Die Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution) ist der Nachfolger des Telekommunikationsstandards UMTS und ermöglicht durch die Verwendung adaptiver Modulations- und Codierverfahren Applikationen mit deutlich gesteigerten Übertragungsgeschwindigkeiten und geringeren Netzwerklatenzen. Unter Einbeziehung von Mehrantennensystemen liegen die erreichbaren Downlink-Datenraten in der Größenordnung von 100 Mbit/s bei Latenzen von einigen 10 ms. Auch für den Uplink sind Datenraten von einigen 10 Mbit/s im Standard vorgesehen. Dadurch wird LTE, kombiniert mit einer hohen Dienstverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Netzwerk-Ressourcen, die benötigten Informationen für unterschiedliche automobile Anwendungsszenarien sicherstellen können. Als global verfügbarer Telekommunikationsstandard definiert LTE somit die technologische Basis für eine Reihe innovativer mobiler Datendienste im Automobil.

 


  1. LTE als Basis für innovative Datendienste im Automobil
  2. Bis zu 100 Mbit/s durch LTE
  3. Effiziente Nutzung drahtloser Kommunikationsdienste
  4. Breitbandanbindung spart Prozessorleistung
  5. Koexistenz von UMTS und LTE
  6. On-Board-Zielarchitektur
  7. Testergebnisse im LTE-Live-Netz
  8. Vielversprechende LTE-Messergebnisse
  9. Applikationsbeispiele und Nutzungsszenarien
  10. LTE bietet auch für Netzbetreiber Vorteile
  11. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG