4. Elektronik automotive congress

BMW stellt Ethernet-Versuchsträger aus

7. Dezember 2011, 16:28 Uhr | Stephan Janouch
© BMW

Experten der BMW Group erforschen im Förderprojekt SEIS die sichere Verwendung des Internet-Protokolls in der Fahrzeugvernetzung. Den Versuchsträger können die Teilnehmer des 4. Elektronik automotive congress am 16. Februar 2012 im Detail inspizieren.

Diesen Artikel anhören

Über neue Anwendungsmöglichkeiten von IP und Ethernet im Fahrzeug wird dann u.a. Dr. Daniel Herrscher von der BMW Forschung und Technik GmbH referieren.

Für den praktischen Nachweis bauten die BMW-Spezialisten ein Versuchsfahrzeug mit einem IP-basierten Bordnetz auf. Hierfür kamen, wo möglich, Standardkomponenten aus dem PC- und Embedded-Bereich zum Einsatz. Über von den Forschern selbst gebaute Gateways ist die Fahrzeugbuskommunikation in Echtzeit mit dem Fahrzeug-IP-Netz verbunden. An das leistungsfähige IP-Netz wurden darüber hinaus ein Multimediaserver und optional eine Kamera angeschlossen. Mit diesem Aufbau konnte u. a. der Nachweis erbracht werden, dass ein IP-basiertes Netzwerk sowohl sicherheitskritische Fahrwerkssysteme in Echtzeit als auch Multimedia-Anwendungen mit hohem Datenvolumen parallel ausführen kann.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG