Die regelungstechnische Beherrschbarkeit im fahrdynamischen Grenzbereich zusammen mit einer zentimetergenauen Positionierung sind die Schlüsseltechnologien für hochautomatisierte Fahrfunktionen wie den BMW TrackTrainer. Um diese Schlüsseltechnologien möglichst nachhaltig zu entwickeln, wurde die automatisierte Umrundung der Nürburgring-Nordschleife angestrebt, da der Streckenverlauf in seiner Schwierigkeit in vieler Hinsicht maximale Anforderungen öffentlicher Straßen in sich vereint. Die zentimetergenaue Positionsbestimmung wurde zunächst mit hochgenauen digitalen Karten und GPS durchgeführt. Allerdings war die Verfügbarkeit des GPS aufgrund eingeschränkter Sicht auf die Satelliten durch die Bewaldung nicht ausreichend. Auch ein Kamerasystem alleine konnte die Anforderungen nicht erfüllen. Als zielführend erwies sich ein Fusionssystem aus hochgenauem GPS, zentimetergenauer digitaler Karte, Fahrzeugdaten und kamerabasierter Fahrspurerkennung. Am 21. 10. 2009 konnte mit dem BMW TrackTrainer die Nordschleife erstmals in der Geschichte des Nürburgrings nahe am fahrphysikalischen Grenzbereich automatisiert umrundet werden (Bild 2).