Entwickelt für das wachsende Ökosystem

Erste serienmäßige MIPI-A-PHY-Kamera

31. August 2022, 10:28 Uhr | Kathrin Veigel
Komponenten des A-PHY-Kameramoduls von Leopard Imaging, einschließlich des VA7031-Serializers und VA7044-Quad-Deserializers von Valens Semiconductor.
© Leopard Imaging

Valens Semiconductor und Leopard Imaging entwickeln gemeinsam ein Kameramodul, mit dem Automobil-OEMs und Tier-1-Anbieter die Markteinführungszeit für ihre A-PHY-basierten Systeme deutlich verkürzen können sollen.

Diesen Artikel anhören

Seit seiner Freigabe durch die MIPI Alliance hat der A-PHY-Standard, der im Jahr 2021 auch von der IEEE angenommen wurde, in der Automobilbranche eine große Dynamik entfaltet. Heute gibt es eine große Anzahl von Automobil-OEMs, Tier-1- und Tier-2-Unternehmen, die die A-PHY-kompatiblen VA7000-Chipsätze von Valens Semiconductor für eine mögliche Integration in ihre ADAS-Plattformen (Advanced Driver-Assistance Systems) evaluieren.

Ab sofort wird Leopard Imaging, Hersteller von Embedded-Vision-Systemen im Bereich Design und Produktion, Services im Bereich der industriellen Bildverarbeitung (Machine Vision), ADAS und autonomer Systeme auf Basis von A-PHY bieten. Das neue Produkt von Leopard Imaging ist das erste auf dem Markt verfügbare serienmäßige A-PHY-Kameramodul, das die Integration von MIPI A-PHY und Valens-VA7000-Chipsätzen in Autos weiter vereinfacht.

Das Kameramodul enthält einen fortschrittlichen Automotive-Bildsensor. Zudem wird es in Kombination mit einem A-PHY-Deserializer-Board angeboten, das mit einer Standard-Prozessor-basierten Recheneinheit verbunden ist. Leopard Imaging plant, je nach Marktanforderungen weitere Sensoren und Treiber zur Unterstützung anderer Prozessoren hinzuzufügen, die die VA7000-Chipsätzen von Valens verwenden werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valens Stuttgart

Weitere Artikel zu MIPI Alliance

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme