Hohe Bandbreite über ungeschirmte Kanäle

Valens-Chipsatz für optimierte In-Car-Konnektivität

18. Februar 2022, 7:35 Uhr | Irina Hübner
© Valens

Valens Semiconductor gibt die Markteinführung seines neuen Chips VA6003 bekannt. Als bisher einziger Chip ist dieser in der Lage, symmetrische Datenübertragung im Fahrzeug mit hoher Bandbreite über eine einfache, kostengünstige Verkabelungsinfrastruktur sicherzustellen.

Diesen Artikel anhören

Der Chipsatz VA6003 wird bereits von führenden Automobilkunden für die Integration in ihre Plattformen geprüft.

Die optimierte Ethernet-Konnektivitätslösung für die Automobilindustrie bietet folgende Funktionen:

  • Symmetrische bidirektionale Bandbreite von 1,5Gbit/s / 1,5Gbit/s
  • Besonders niedriger Stromverbrauch
  • Branchenweit niedrigste Fehlerrate
  • Bislang einzige Multi-Gigabit/s-Lösung, die über kostengünstige, ungeschirmte Leitungen betrieben werden kann und damit erhebliche Einsparungen bei den Gesamtsystemkosten ermöglicht
  • Zusammenführung mehrerer Schnittstellen über dasselbe Kabel, zum Beispiel 1Gbit/s Ethernet, Audio und Steuerdaten

Als neuestes Produkt ergänzt der der VA6003 die VA6000-Chipsatzfamilie von Valens, die bereits in verschiedenen Mercedes-Benz-Modellen eingesetzt wird. Mit dem neuen Chipsatz steht nun eine effizientere und kostengünstigere Lösung zur Verfügung, um verschiedene Infotainment-Anwendungen und Kundenanforderungen zu erfüllen.

»Unsere Hochleistungstechnologie gibt uns die Möglichkeit, Konnektivität mit hoher Bandbreite über eine kostengünstige Infrastruktur anzubieten – eine Kombination, mit der kein Mitbewerber auf dem Markt mithalten kann«, so Gideon Kedem, SVP und Head of Automotive bei Valens Semiconductor. »Mit dem VA6003 verfügt Valens nun über ein robustes und einzigartiges Angebot für Telematik-Anwendungen, und wir freuen uns darauf zu sehen, wie der Chipsatz die nächste Generation von Infotainment-Systemen ermöglicht.«

»Valens Semiconductor ist bestens positioniert, um Produkte sowohl für symmetrische Anwendungen wie ECU-zu-ECU-Datenverbindungen mit der VA6000-Familie als auch für asymmetrische Anwendungen wie Sensor-zu-ECU-Konnektivität mit der branchenweit ersten A-PHY-kompatiblen VA7000-Familie anzubieten. Dieses Angebot macht Valens zu einem Komplettanbieter für alle Hochgeschwindigkeitsanwendungen im Fahrzeug und verschafft uns einen deutlichen Marktvorteil«, so Kedem weiter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valens Stuttgart

Weitere Artikel zu Maker-Boards