Neues A-PHY-kompatibles Kamerasystem

Das MIPI-A-PHY-Ökosystem wächst weiter

12. Mai 2022, 11:40 Uhr | Kathrin Veigel
Valens und Omnivision kooperieren, um künftige Fahrerassistenzsysteme noch fortschrittlicher zu machen.
© Valens

Omnnivision und Valens wollen gemeinsam eine MIPI A-PHY-kompatible Kameralösung für die Automobilindustrie auf den Markt bringen. Dabei werden die A-PHY-kompatiblen Chipsätze von Valens in die Kameramodule des Automotive Reference Design System von Omnivision integriert.

Diesen Artikel anhören

A-PHY, der Standard für Hochgeschwindigkeitsverbindungen im Fahrzeug, hat seit seiner Freigabe durch die MIPI Alliance Ende 2020 hat sich mittlerweile in der Automobilindustrie etabliert. Im Jahr 2021 nahm die IEEE Standards Association A-PHY vollständig in den Pool ihrer eigenen Standards auf.

Tier-1- und Tier-2-Technologielieferanten der Automobilbranche, wie Omnivision, arbeiten daran, den Standard für ihre Lösungen im Bereich Fahrassistenzssysteme (ADAS) der nächsten Generation zu übernehmen. Als erstes Unternehmen, das A-PHY-konforme Chipsätze auf den Markt bringt, liefert Valens Semiconductor seit Dezember 2021 Muster seiner VA7000-Produktfamilie an Kunden und Partner aus.

Die Zusammenarbeit zwischen Valens und Omnivision soll nun den Weg ebnen für die Entwicklung von A-PHY-kompatiblen Kamerasystemen, die kleinere Kameradesigns, einen geringeren Stromverbrauch, niedrigere Systemkosten und die Interoperabilität mit dem weiteren A-PHY-Ökosystem ermöglichen. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valens Stuttgart

Weitere Artikel zu OmniVision Technologies

Weitere Artikel zu MIPI Alliance

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Kameras