SerDes-Chipsatz

A-PHY geht bei Kompakt-SUV 06 Relive von Lynk & Co in Serie

22. September 2025, 22:30 Uhr | Ingo Kuss
Lynk & Co 06 Relive mit SerDes-Chipsatz auf Basis der MIPI A-PHY-Spezifikation
© Geely Auto Group

Die MIPI Alliance, eine internationale Organisation für Schnittstellenspezifikationen, hat bekannt gegeben, dass erstmals ein automobiltauglicher SerDes-Chipsatz auf Basis der MIPI A-PHY-Spezifikation von einem globalen Automobil-OEM implementiert wurde.

Diesen Artikel anhören

Das MIPI-Mitgliedsunternehmen Velinktech gab bekannt, dass sein Hochgeschwindigkeits-SerDes-Chipsatz für Fahrzeuge nun in Serie im Kompakt-SUV-Modell 06 Relive von Lynk & Co produziert wird, einer globalen Automarke, die 2016 als Joint Venture von Geely Auto Group und Volvo Car Group gegründet wurde

Die Ankündigung der Serienproduktion durch Velinktech folgt auf die vorherige Meldung von Valens Semiconductor, dass dessen A-PHY-Chipsätze von einer Reihe europäischer OEMs für die Integration in mehrere Fahrzeugmodelle ausgewählt wurden, die ab 2026 produziert werden sollen. Auch Mobileye, ein Marktführer im Bereich Fahrassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrzeugtechnologien, verwendet die A-PHY-konformen Chipsätze von Valens, um die fahrzeuginterne Infrastruktur für die Sensor-zu-Recheneinheit-Konnektivität bereitzustellen. Diese kommt in den automatisierten und autonomen Serienprogrammen des Mobileye EyeQ 6 High zum Einsatz, die derzeit mit einer Reihe globaler Automobilmarken eingeführt werden.

MIPI A-PHY bietet eine Hochgeschwindigkeitslösung mit großer Reichweite (bis zu 15 Meter) für die Anbindung von Bildsensoren und Displays. Sie unterstützt eine Vielzahl von Protokollen höherer Schichten und bildet die Grundlage des End-to-End-Rahmenwerks der MIPI Automotive SerDes Solutions (MASS) mit integrierter funktionaler Sicherheit und Schutzmechanismen. Die Version 1.0 von A-PHY wurde außerdem als IEEE-Standard übernommen und ist unter IEEE 2977-2021verfügbar.

Zur Unterstützung ihres Ökosystems führt die MIPI Alliance ein A-PHY-Konformitätsprogramm ein, mit dem Automobil-OEMs und Systemdesigner überprüfen können, ob MIPI A-PHY-Geräte getestet und als konform mit der Spezifikation befunden wurden. Die A-PHY Working Group (Arbeitsgruppe) hat bereits mehrere erfolgreiche Testveranstaltungen mit rund einem Dutzend teilnehmenden Unternehmen durchgeführt, um die Entwicklung des Programms zu unterstützen. Die nächste Veranstaltung (zugänglich für MIPI-Mitglieder) ist für Dezember 2025 in Taipeh geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MIPI Alliance

Weitere Artikel zu Bordnetz und Bussysteme