Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Assistenzsysteme
>
Der analoge Rückspiegel auf dem Weg zum vollelektronischen und digitalen Display-Spiegel
Ende einer Ära?
Der analoge Rückspiegel auf dem Weg zum vollelektronischen und digitalen Display-Spiegel
1. Juni 2012, 9:57 Uhr | Oliver Eder
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 9
Der Autor:
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Eder studierte an der Hochschule Karlsruhe, Studiengang Sensorsystemtechnik. Er schloss sein Studium 1999 als Dipl.-Ing. ()FH) Sensorsystemtechnik ab. Er gründete 2010 die Ephosys GmbH als geschäftsführender Gesellschafter.
Seite 10 von 10
Der analoge Rückspiegel auf dem Weg zum vollelektronischen und digitalen Display-Spiegel
Ein Blick zurück – die Geschichte des Rückspiegels
Rolle des Rückspiegels und normgerechte Ausgestaltung
Die Fahrzeugaußenhaut optimieren
Optimiertes Sichtfeld für weniger Unfälle
System-Design-Phase nutzen
Optischen Pfad/Optik auslegen
Optische Abbildung in elektronische Signale umsetzen
Signalverarbeitungseinheit betrachten
Der Autor:
Lesen Sie mehr zum Thema
Safety und Security
Das könnte Sie auch interessieren
Fahrerassistenz
ADAC-Test: BMW assistiert am besten
Passive Sicherheit
Conti bremst auch nach dem Crash
European Field Operational Test (EuroFOT)
Fahrerassistenzsysteme könnten 1,38 Mrd. Euro sparen
Dynamische Frontscheinwerfersystem
3er BMW 2012 mit SmartBeam DFL
Spieglein, Spieglein an der Wand
Display-Technologien nehmen Einfluss auf die Spiegel-Integration im Fahrzeug
Forschungsprojekt Propedes
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Dekra Verkehrssicherheits-Report 2012
Fahrerassistenzsysteme könnten Fehlverhalten kompensieren
Warnsystem
Sicher rückwärts ausparken
Forschungsinitiative Ko-FAS
Gewagter Blick um die Ecke
Weitere Artikel zu Safety und Security
Zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D
HighTec-C/C++-Compiler für Infineon Aurix TC4xx und TC3xx
»Electrifying Ideas Award 2025«
Dehn, Midea und Swissbit sind nominiert
TC3x-Familie wird folgen
Infineon erhält ISO/SAE 21434-Zertifizierung für Aurix TC4x
Cybersecurity im Mittelstand
»Eine europäische Security-Landschaft ist eminent wichtig«
Drei Tage zu Safety & Security
Sicherheit im Fokus der embedded world Conference 2025