Ende einer Ära?

Der analoge Rückspiegel auf dem Weg zum vollelek­tro­nischen und digitalen Display-Spiegel

1. Juni 2012, 9:57 Uhr | Oliver Eder
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Der Autor:

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Eder studierte an der Hochschule Karlsruhe, Studiengang Sensorsystemtechnik. Er schloss sein Studium 1999 als Dipl.-Ing. ()FH) Sensorsystemtechnik ab. Er gründete 2010 die Ephosys GmbH als geschäftsführender Gesellschafter.
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Eder studierte an der Hochschule Karlsruhe, Studiengang Sensorsystemtechnik. Er schloss sein Studium 1999 als Dipl.-Ing. ()FH) Sensorsystemtechnik ab. Er gründete 2010 die Ephosys GmbH als geschäftsführender Gesellschafter.
© Ephosys

  1. Der analoge Rückspiegel auf dem Weg zum vollelek­tro­nischen und digitalen Display-Spiegel
  2. Ein Blick zurück – die Geschichte des Rückspiegels
  3. Rolle des Rückspiegels und normgerechte Ausgestaltung
  4. Die Fahrzeugaußenhaut optimieren
  5. Optimiertes Sichtfeld für weniger Unfälle
  6. System-Design-Phase nutzen
  7. Optischen Pfad/Optik auslegen
  8. Optische Abbildung in elektronische Signale umsetzen
  9. Signalverarbeitungseinheit betrachten
  10. Der Autor:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Safety und Security