Rohm Semiconductor

Chipsets für Displays steigern Funktionssicherheit

11. Januar 2017, 9:18 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Funktionale Sicherheit im Blick

Jeder im Chipset konfigurierte IC beinhaltet eine Funktion zur jeweiligen Auswahl des erwarteten Fehlermodus. Infolgedessen ist es möglich, zusätzlich einen Boardfehler zu erfassen, zu bestätigen und an das LCD eine Rückmeldung über Informationen wie Eingangssignale oder Ausfall des LCD-Treibers zu liefern. Die Verbesserung der funktionalen Sicherheit trägt zur Vermeidung von schweren Unfällen bei, die durch die Fehlfunktion von Tachometer-, Seitenspiegel- und anderen Systemdisplays verursacht werden könnten.

Wenn beispielsweise der Fahrer nicht realisiert, dass der Bildschirm für die Seitenspiegel “eingefroren” ist, als gerade kein Objekt erfasst wurde, kann das zu ernsthaften Verletzungen führen, wenn plötzlich jemand hinter dem fahrenden Fahrzeug vorbeigeht. Für derartige Fälle sind Diagnosefunktionen integriert.

Der Power-Management-IC enthält ein Doppelregister zum Erfassen von Anomalien und eine Autorefresh-Funktion, um die Wiederherstellung während des fehlerhaften Betriebs zu ermöglichen, was eine hohe Zuverlässigkeit bei unerwarteten Einflüssen wie Rauschen gewährleistet.

 


  1. Chipsets für Displays steigern Funktionssicherheit
  2. Funktionale Sicherheit im Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety