Für Schutz und Konstantstromanwendungen in unterschiedlichen elektronischen Schaltungen hat Rohm Zener-Dioden mit Spannungen von 51 bis 150 V auf den Markt gebracht.
Rohm hat bereits eine Serie von Niederspannungs-Zener-Dioden (2 V bis 47 V) im Angebot, die speziell für Stromversorgungen in Smartphones und anderen tragbaren Geräten ausgelegt sind. Mit dem zunehmendem Unternehmensfokus auf die Automobil- und Industriebranche hat Rohm beschlossen, sein Portfolio an Leistungsbauteilen dahingehend auszubauen.
Daher hat Rohm sein Angebot an UDZV-Dioden um die Hochspannungs-Baureihe UDZLV ergänzt. Diese Dioden weisen eine Nennleistung von 0,2 W in einem Gehäuse mit Abmessungen von 2,5 mm x 1,2 mm auf. Damit ist die Baureihe neben Anwendungen in der Unterhaltungselektronik auch für die Verwendung in Fahrzeug-ECUs und MFPs geeignet.
Außerdem hat Rohm für Automobil- und Industrieanwendungen die Hochspannungs-Zener-Dioden-Serie KDZLV mit 1,0 W Nennleistung entwickelt. Die Bausteine der Seire IKDZLV messen 3,5 mm x 1,6 mm.
Die beiden AEC-Q101-konformen Baureihen bestehen jeweils aus zwölf verschiedenen Bausteinen mit Zener-Spannungen von 51 bis 150 V.