„Für uns ist die Zertifizierung eine wichtige externe Überprüfung unserer Arbeit, bei der wir selbst Feedback von unseren Auszubildenden bekommen", drückt es Thomas Heimann aus, internationaler Ausbildungsleiter bei Wago.
Am Prüfprozess haben bisher mehr als 30 Unternehmen teilgenommen, unter denen auch bekannte Namen wie Eon, Huk-Coburg oder Harting sind. Am besten von allen schnitt bisher Wago ab. Im Zuge der Ergebnispräsentation am Wago-Stammsitz in Minden hob Dieter Sicking, Geschäftsführer der Aubi-plus GmbH, die "hohe Qualität des beruflichen Lernens" hervor. Neben dem guten Abschneiden zeigte sich Thomas Heimann auch darüber freut, dass es bei den einzelnen Befragungsgruppen kaum Unterschiede in der Bewertung gegeben habe. Für ihn ist das ein Indiz, "dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind."
Die Aubi-plus GmbH ist eine 1997 gegründete Berufsberatung, die eine anerkannte Online-Jobbörse unterhält. Das 2014 eingeführte Gütesiegel wurde in diesem Jahr auf dem 1. Deutschen Ausbildungsforum in Hannover öffentlich verliehen, auf dem u.a. Referenten der Deutschen Telekom, Henkel oder dem ABB Ausbildungszentrum Berlin über die Qualität der deutschen Ausbildung debattierten.