Dell als Anbieter von Edge-Controllern

Echtzeit-Verarbeitung an der Edge

19. September 2019, 15:42 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Welche Roadmap verfolgt Dell für Edge Computing?

Welche Aufgaben dürften der SPS verbleiben?

Das Edge-Element ersetzt die SPS vor allem begrifflich, weil die im Feld befindliche Maschine weiterhin gesteuert werden muss – per SPS oder mit einem PC. Man kann auch von einer Weiterentwicklung der SPS sprechen, die in Zukunft „on the fly“ umprogrammiert wird, um so Maschinenaktionen auszuführen.

Inwieweit sind Edge-Controller zu harter Echtzeit fähig?

Weil Edge-Controller mit Echtzeit-Betriebssystemen arbeiten können, sind sie per Definition echtzeitfähig.

Welche Rolle können künstliche Intelligenz, Machine-Learning und Deep Learning beim Edge-Computing spielen?

Machine-Learning und Deep Learning können die gleiche Rolle spielen wie bei Nicht-Edge-Anwendungen: Ein Use-Case ist, im Feld befindliche Business-Rule-Engines immer weiter zu verbessern und die Resultate zu optimieren. Der monetäre Output pro Einheit lässt sich so weiter steigern und die Fehleranfälligkeit kontinuierlich verringern.

Mit welchen Programmiersprachen lassen sich Edge-Controller programmieren? Welche Rolle werden die aus der SPS-Welt bekannten IEC-61131-Programmiersprachen beim Edge-Computing spielen?

Das ist aktuell nicht klar, weil das Spektrum der Protokolle und Anwendungssprachen sehr breit gefächert ist. Es gibt keinen De-facto-Standard für die Programmierung einer im Feld befindlichen Einheit, die über Schnittstelle X ein Protokoll Y liest, eine Entscheidung auf Basis der Daten trifft und diese dann zurückgibt.

Mittels welcher Standards kommunizieren Edge-Controller in der Industrieproduktion 4.0?

Wie schon gesagt: Es gibt noch keinen allgemein akzeptierten Standard für die Programmierung von Edge-Controllern.

Wie sieht das Produkt- und Dienstleistungs-Angebot von Dell Technologies für Edge-Computing in der Industrie aus? Welche Roadmap verfolgt das Unternehmen diesbezüglich?

Als globaler IT-Infrastrukturanbieter verfügt Dell Technologies über ein komplettes Produktportfolio für Edge-Computing, angefangen mit dem Edge-Gateway über das Datacenter hin zur Cloud, inklusive aller Monitoring-Systeme dafür. Ebenso bietet Dell Technologies selbstverständlich auch die dazu passenden Consulting- und Support-Services an.

Die Roadmap orientiert sich stark an den aktuellen und künftigen Anforderungen der Kunden. Eine konsequente Ausrichtung auf IoT-, KI- und ML-Produkte steht dabei im Fokus – immer im Hinblick auf eine optimale Integration mit anderen Systemkomponenten und der Software zur Steuerung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Echtzeit-Verarbeitung an der Edge
  2. Welche Roadmap verfolgt Dell für Edge Computing?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!