BLOCK

Medizinische Trafos in Rekordzeit

20. April 2020, 15:18 Uhr | Heinz Arnold
Mitarbeiter von BLOCK bei der Fertigung eines Transformators für medizinisch genutzte Räume.
Ein Mitarbeiter von BLOCK bei der Fertigung eines Transformators für medizinisch genutzte Räume.
© BLOCK

BLOCK fertigt Transformatoren für europäische Krankenhäuser und Behelfseinrichtungen in Rekordzeit

Weltweit werden die Intensivstationen in Kliniken erweitert und Behelfskrankenhäuser errichtet. Eine wichtige Komponente für die Einrichtung medizinisch genutzter Räume sind spezielle Transformatoren, die BLOCK fertigt. Sie müssen äußerst hohen Qualitätsanforderungen an die Sicherheit der Patienten und des medizinischen Personals genügen. Deshalb räumt BLOCK der Bereitstellung von Transformatoren für die Einrichtung medizinisch genutzter Räume höchste Priorität ein und stellt auch einmal Aufträge für andere Kunden zurück, um innerhalb kürzester Zeit liefern zu können und so Leben zu retten.

»In Rekordzeit haben wir es in den beiden Verdener Werken geschafft, über 200 Transformatoren zur Versorgung medizinisch genutzter Räume für Krankenhäuser und Behelfseinrichtungen in England, Irland und Polen zu fertigen«, sagt Wolfgang Reichelt, CEO von Block. Alle Mitarbeiter von BLOCK arbeiten im Schichtsystem, um die direkten Kontaktverbotsregeln einzuhalten. Die Produktionsmitarbeiter sogar im 3-Schichtsystem, um neben den regulären Aufträgen Maschinenkomponenten für die Medizintechnik und andere systemrelevante Branchen zu fertigen.

Abstand zwischen den Mitarbeitern, außergewöhnliche Arbeitsorte, Desinfektion und auch geändertes Kommunikationsverhalten sowie Homeoffice sind für die Mitarbeiter von BLOCK inzwischen selbstverständlich. Neben den Mitarbeitern tragen moderne Technik, eine hohe Fertigungstiefe und ein umfangreiches Materiallager dazu bei, dass BLOCK die speziellen Transformatoren in dieser Krisenzeit produzieren kann.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH

Markt&Technik Special Coronavirus