Schutz vor dem Coronavirus

Gegen den Maskenmangel – Für mehr Sicherheit

16. April 2020, 11:00 Uhr | Kathrin Veigel
Die Atemmaske »mask4all« lässt sich aus Halterelementen und Stoffen beziehungsweise Vliesen einfach selbst zusammenbauen.
© Edag

Die schwierige Versorgungslage mit Schutzmasken in Zeiten der Covid-19-Krise hat Edag dazu veranlasst, eine einfach zusammenzubauende Alltagsmaske zu entwickeln.

Atemmasken sorgen in der Corona-Krise für mehr Schutz und verhindern die Ansteckungsgefahr für die Menschen. Die Versorgungslage für solche Atemmasken ist momentan allerdings schwierig. Zudem sollten professionelle Schutzmasken primär für die Mitarbeiter in Krankenhäusern, Arztpraxen und Rettungsdiensten reserviert werden.

Aus dieser Motivation heraus hat die Edag Group in Zusammenarbeit mit dem in Fulda ansässigen Medizintechnikunternehmen Möller Medical und dem Kunststoffverarbeiter Göttlicher die Alltagsmaske »mask4all« entwickelt. Zusammen mit normalen haushaltsüblichen Stoffen oder freiverkäuflichen medizinischen Vliesmaterialien kann man aus dem Set Atemmasken montieren, die zur Covid-19-Eindämmung beitragen. Die Atemmasken sind zur Selbstmontage für gewerbliche Kunden, kommunale Einrichtungen und Privatpersonen gedacht, um die angespannte Versorgungslage zu entlasten.

»mask4all« ist zweckmäßig, funktional und nachhaltig gestaltet. Sie zeichnet sich durch Halterelemente aus, zwischen denen beliebige Stoffe oder Vliese eingespannt werden können. So erspart man sich das aufwändige Nähen von Masken. Der Stoff oder das Vlies lassen sich zudem regelmäßig und schnell wechseln beziehungsweise waschen.

Um neben den 15.000 Mitarbeitern der Firmen Edag, Möller Medical und Göttlicher auch weiteren Abnehmern den Zugang zu der Maske zu ermöglichen, sind im April entsprechende Vereinbarungen zwischen den Unternehmen geschlossen worden. Die Projektpartner stellen seit Mitte April im Spritzgussverfahren die »mask4all« in großen Stückzahlen her und vertreiben sie über ihre Verkaufskanäle und ihre Partnerunternehmen. Für Privatkunden hat die Edag Group auf ihrer Website zudem die 3D-Druckdaten der Maske zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

EDAG Group