»2015 haben wir wichtige Meilensteine erreicht«

ZVEI: Mit Schwung in die Digitalisierung

17. Februar 2016, 9:42 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Besser als das Silicon Valley!

Den Schwung aus dem Jahr 2015 will Mittelbach jetzt in das Jahr 2016 mitnehmen – obwohl er zugibt, dass amerikanische Internetwirtschaft bei der Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle voraus sei und es besser verstünde, aus Daten Werte zu schaffen. Auf der anderen Seite ginge es auch nicht ohne Sensoren und Embedded-Systeme: »Wir sind Mittler zwischen analoger Vergangenheit und digitaler Zukunft. Diesen Asset sollten wir uns nicht klein reden lassen, da sind wir besser als das Silicon Valley.« Und noch ein Argument wirft Mittelbach ins Feld: »Gerade die mittelständisch geprägte Industriekultur ist einmalig auf der Welt, da kann das Silicon Valley nicht mithalten.«

Das Rennen sei also weiterhin offen, die erste Halbzeit hätten wir nicht verloren. »Wer Industrie 4.0 verstehen will, kommt an Deutschland nicht vorbei«, so die Folgerung Mittelbachs. Besonders freut er sich auf die Hannover Messe. Die USA seien das richtige Gastland zur richtigen Zeit. Der geplante Besuch von Präsident Obama zeige, dass Deutschland und die USA an der Industrie-4.0-Front stünden. »Daraus ergibt sich aber auch die Verpflichtung, etwas zu machen. Wir müssen den digitalen Binnenmarkt schaffen. Schengen muss bleiben, Grenzen zu ziehen wäre ein Verlust.«


  1. ZVEI: Mit Schwung in die Digitalisierung
  2. Besser als das Silicon Valley!
  3. Energie – Paradigma für Industrie 4.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)