EEBus: EEBus ist eine von der Bundesregierung ins Leben gerufene europäische IoT-Initiative für die Standardisierung und technologieübergreifende Interoperabilität im Bereich „Smart Home“. IBM wird als neues Mitglied von EEBus der Organisation einen eigenen Innovation Space im Center überlassen. Dieser Raum wird genutzt, um Ideen und Lösungen zu entwickeln und zu präsentieren, die IoT-Technologien mit offenen Standards verknüpfen. Die EEBus Initiative hat über 60 Mitglieder, darunter Bosch, ABB, SMA, Miele, Schneider und Vaillant sowie große europäische Automobilunternehmen.
BNP Paribas Deutschland: Consorsbank, Teil der BNP Paribas Group in Deutschland, wird mit einem Team von IT-Architekten, IT- und Business-Development-Entwicklern in das Watson IoT Center einziehen. Dort werden sie gemeinsam mit IBM-Experten untersuchen, wie IoT- und kognitive Technologien eingesetzt werden können, um die Bankenbranche zu transformieren und neue Finanzprodukte zu entwickeln.
Avnet: Der IT-Distributor und globale IBM-Partner Avnet eröffnet im Münchner Watson Headquarter ein neues IoT-Lab, um neue Lösungen, basierend auf Watson-Technologie und Bluemix, zu entwickeln und anzubieten. Dazu stellten IBM und Avnet über ihre Cloud-Plattformen IoT-Starterkits, einen umfangreichen Softwarekatalog für Entwickler sowie Analyse-Tools und Lösungen für mobile Endgeräte und Desktops bereit. In enger Zusammenarbeit mit den Experten vor Ort will Avnet zudem seine technische Fachkompetenz durch praktische Schulungen und On-the-job-learnings verbessern. Das Avnet-IoT- und -Analytics-Team wird ebenfalls beim Thema Business Development über die unterschiedlichsten Branchen hinweg mit IBM zusammenarbeiten, von Smart Buildings über das Transportwesen bis hin zur Medizin.
Capgemini: Auch der globale IT-Beratungs- und Technologie-Dienstleister Capgemini wird in das IBM Watson IoT Center ziehen. Gemeinsam sollen hier für die Capgemini-Kunden die Potenziale von Industrie 4.0 erschlossen und Sektor-spezifische kognitive IoT-Lösungen entwickelt werden. Darüber hinaus plant das Unternehmen mittels eines interaktiven Environments den engen Austausch zwischen ihrer Münchner „Applied Innovation Exchange“ und dem Center.
Tech Mahindra: Der indische multinationale Anbieter von IT- und Netzwerktechnologie-Lösungen Tech Mahindra ist mit über 3000 Spezialisten einer der weltweit tätigen Systemintegratoren von IBM. Ziel des Tech-Mahindra-Teams, das künftig im Watson Center arbeiten wird, ist es, bis 2020 etwa 100 Mio. US-Dollar Umsatz über die IBM-Watson-IoT-Plattform zu realisieren. Auf Basis der Plattform sollen IoT-Lösungen für Industrie 4.0, Fertigung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Versicherungen, Banken und Automobil angeboten werden. Einer der ersten Kunden ist Mahindra & Mahindra – ein großer Fahrzeughersteller in Indien und größter Traktorenhersteller der Welt.
Arrow und Indiegogo: Seit 2016 kooperiert Arrow mit Indiegogo, um Start-ups zu unterstützen. Gemeinsam sind beide jetzt „Joint Lab Partner“ des IoT Watson Centers. Dadurch erhalten zertifizierte Start-ups ab sofort auf Indiegogo über Bluemix zeitlich unbegrenzt kostenlosen Zugang zur Watson-IoT-Plattform von IBM und damit zu mehr als 160 Cloud-Diensten. Sie können damit sofort einsatzbereite Funktionalitäten wie künstliche Intelligenz, Blockchain, erweiterte Datenanalysen und Cyber-Sicherheit in ihre IoT-Erfindungen integrieren. Zusätzlich zu dem von IBM bereitgestellten Nutzen gewährt Arrow für zertifizierte Kampagnen auf Indiegogo Sachleistungen im Wert von bis zu 500.000 US-Dollar, z.B. in Form von Komponenten, Tools für das Online-Produktdesign und für Prototypen, umfangreiche technische Prüfungen durch Ingenieure von Arrow, Services für die Fertigung und die Lieferkette sowie für nachhaltiges Recycling. »IBM wird unsere Kooperation mit Indiegogo auf eine völlig neue Ebene heben und uns helfen, mehr Unternehmer zu erreichen und deren innovative Produkte schnell und kosteneffizient auf den Markt zu bringen«, kommentiert Matt Anderson, Chief Digital Officer von Arrow. Über die ursprünglich für das Crowdfunding gestartete Plattform Indiegogo können Unternehmer ihre Ideen schnell auf den Markt bringen. Bei Indiegogo können Unternehmer ihre Ideen Endanwendern direkt präsentieren, Bestellungen von Produkten bereits zu Beginn ihres Lebenszyklus erhalten und somit direkte Geschäftsbeziehungen zu ihren ersten Kunden aufbauen.Indiegogo ist eine Plattform für Unternehmer mit Produktentwicklungen im Frühstadium und für die kreativen Teams einiger der erfolgreichsten Hersteller von Consumer-Produkten weltweit.
Bosch: Zur Eröffnung des Watson IoT Centers haben auch Bosch und IBM ihre Zusammenarbeit im Bereich des Internet der Dinge und der Industrie 4.0 bekannt gegeben. Konkret heißt das: Bosch wird seine Bosch IoT Suite-Services nun auch auf IBM Bluemix und der Watson IoT Plattform anbieten. So können z.B. Automobilhersteller ihre Software-Updates für Millionen von Fahrzeugen planen, ohne dass die Fahrzeuge dazu in die Werkstatt müssen. Ein Hausgerätehersteller kann Remote-Updates an Tausende von Waschmaschinen und Trockner schicken. Dadurch erhält jeder Kunde Zugang zu aktuellen Updates. Diese Updates wiederum ermöglichen neue Services wie beispielsweise die automatische Nachbestellung von Waschmittel.