Gaming-Computer

Die Wiederauferstehung des C64

25. April 2016, 9:21 Uhr |
© Retro Games Ltd.

Unter dem Titel »THE 64« will ein britisches Start-up eine Neuauflage des Heimcomputers Commodore C64 produzieren. Zusätzlich zum klassichen Tastatur-Computerdesign soll es auch eine Handheld-Konsole zum Mitnehmen geben.

Diesen Artikel anhören

Laut Guiness-Buch der Rekorde war der Commodore 64 der meistverkaufte Heimcomputer der Welt. Er wurde in verschiedenen Versionen von 1982 bis 1994 produziert.

Jetzt möchte ein Entwicklerteam aus England den klassischen “Brotkasten-Computer” wieder auferstehen lassen: Als “THE 64” soll er mit moderner Technik im Retro-Design wiederbelebt werden. Zusätzlich ist geplant, auch eine Spielkonsole auf den Markt zu bringen, die man ständig bei sich tragen kann.

Zur Hardware geben die Entwickler nur an, dass ein ARM-Chip im neuen 64er stecken soll und dass es sich um eine hybride Hardware-/Software-Maschine handeln soll – also eine Emulation des C64, die auf einem modernen SoC läuft. “Ein reines Hardware-Design wäre zu kostspielig und zu unflexibel,” schreibt das Team auf seiner Indiegogo-Kampagnenseite. Außerdem hätte das Design mit aktueller Technik den Vorteil, dass der Computer über zeitgemäße Schnittstellen verfügen wird, die die Kunden heute erwarten. Anstatt eines Floppy-Laufwerks werden also z.B. SD-Karten als Speichermedium unterstützt.

Der Commodore 64 kostete zu seiner Produkteinführung in Deutschland 1495 DM. Trotz dieses Preises war er der meist verbreitete Heimcomputer. Gleichzeitig machte er die Programmiersprache Basic populär, weil er einen Basic-Interpreter gleich mitbrachte.

passend zum Thema

THE 64 – der Retro-Commodore 64

Retro-Computer "THE 64"
© Retro Games Ltd.
Tastaturcomputer und Konsole
© Retro Games Ltd.
C64 und THE64
© Retro Games Ltd.

Alle Bilder anzeigen (5)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Indiegogo

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC