Entwicklungswerkzeuge

IoT-Kits auf dem Prüfstand (Teil 3)

30. Mai 2018, 12:30 Uhr | Klaus Dembowski
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Nachgefragt bei Avnet Silica zur Kritik an Visible Things

Gabriel Meier, Technical Marketing Manager bei Avnet Silica:

»Zunächst möchten wir uns bei der DESIGN&ELEKTRONIK für die Möglichkeit bedanken, zum Testergebnis unseres Visible Things Entry Starter Kit Stellung zu nehmen.

Der Ausgang des Testes hat uns sehr überrascht und entspricht nicht den Erfahrungen, die wir bislang gemacht haben. Nach einer genaueren Betrachtung des Testberichtes können wir allerdings den Grund für das ungünstige Testergebnis eingrenzen. Im durchgeführten Testszenario wurde das Visible Things Entry Starter Kit nicht als Out-of-the-Box-Demo getestet, sondern vielmehr als Entwicklungstool eingesetzt. Die erheblich gesteigerte Komplexität des Kits im Entwicklungsmodus übersteigt dabei deutlich die Anforderungen an ein Starter Kit.

Zur Nutzung der Out-of-the-Box-Demo empfiehlt sich der entsprechende Quick Starter Guide, der allerdings im Rahmen des Testszenarios nicht als Leitfaden verwendet wurde. Es wurde mit dem deutlich komplexeren User Guide gearbeitet, der dem Entwickler zur Unterstützung des Einsatzspektrums des Kits als Entwicklungstool für seine eigene spezifische Entwicklung dient. Im Gegensatz zum einfach gehaltenen Quick Starter Guide beschreibt der User Guide die Verwendung des Start Kits zur Entwicklung von Applikationen unter Einbeziehung von Entwicklungswerkzeugen wie Compiler, Debugger und Programmer.

So kommt es, dass die im Testbericht beschrieben Schritte, Punkte und Herausforderungen vielmehr jene Aspekte betreffen, mit denen der Entwickler das Kit im Zuge des Entwicklungsprozess einsetzt. Unsere technischen Spezialisten unterstützen Entwickler während dieses Prozesses. Leider hatten die Tester keinen direkten Zugang zu unseren Spezialisten, da uns der Einsatz als Entwicklungstool nicht bekannt war.

Wir bedauern den unnötig erhöhten Testumfang, der durch nicht Vorhandensein der Quick Starter Guide verursacht wurde. Gerne bieten wir unsere Unterstützung für einen Test unter veränderten Rahmenbedingungen an.«
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IoT-Kits auf dem Prüfstand (Teil 3)
  2. Inbetriebnahme mangOH green
  3. Visible Things Entry Starter Kit
  4. Der Umgang mit UbiquiOS
  5. Fazit über die sechs Kandidaten
  6. Nachgefragt bei Avnet Silica zur Kritik an Visible Things

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TU Hamburg-Harburg Inst. Für Mikrosystemtechnik

Weitere Artikel zu Sierra Wireless

Weitere Artikel zu Avnet Silica

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge