4-fach-Erfassung polarisierten Lichts

Kamera verschafft Durchblick

19. Oktober 2018, 13:29 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das Kameramodul XCG-CP510 von Sony liefert 5,1 MP Bilder bei 23fps.
© Sony Corporation

Sony stellt auf der Vision in Stuttgart seine erste Polarisationskamera vor. Das Kameramodul XCS-CP510 ist mit dem Global-Shutter-CMOS-Sensor IMX250 MZR ausgestattet. Sie liefert 5,1 MP Bilder bei 23fps.

Diesen Artikel anhören

Die Kamera nutzt monochrom-quad-polarisierte Filter, um polarisiertes Licht in vier Ebenen zu erfassen. Sie liefert bis zu 23 polarisierte Schwarz-Weiß-Bilder pro Sekunde mit 5,1 MPixel Auflösung. Die Übertragung gelingt dabei mit einer GigE-Schnittstelle.
Die Anwendungen der neuen Polarisationskamera sind vielfältig. Eingesetzt werden kann sie beispielsweise bei Festigungs-, Spannungs- und Belastungsprüfungen, bei der Kontrastverbesserung, der Erkennung von Kratzern oder in Objekten. Sony will die Kamera in vielfältigen Fertigungsanwendungen etablieren, von der Glasinspektion über die Elektronik bis hin zu intelligenten Transportsystemen (ITS) und in Sicherheitsanwendungen.

Das Kameramodul stellt mehrere Trigger-Modi zur Verfügung: Flankenerkennung, Pulsweitenerkennung, Bulk-Trigger, sequenzielle Trigger, freie Sequenzeinstellung und eine Burst-Trigger-Funktion. Darüber hinaus kann das Modul über Hardware- und Software-trigger sowie über das IEEE-1588-Precision-Timing-Protokoll ausgelöst werden. Dabei fungiert das Gerät entweder als Slave oder als dynamisch zugewiesenes Master-Gerät.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Technische Daten des Moduls XCG-CP510

Das Kameramodul XCG-CP510 ist mit dem Sensor IMX250MXR ausgestattet. Der neueste Bildsensor von Sony verwendet vier verschiedene gewinkelte Polarisatoren für 90, 45, 135 oder 0 Grad. Durch eine Vier-Pixel-Berechnungseinheit wird das Licht in vier Ebenen erfasst. Durch die Wire-Grid-Polarisator-Technik lässt sich eine hohe Empfindlichkeit erreichen. Zu sehen ist die Kamera auf dem Stand von Sony in Halle 1, C37.

Weitere technische Daten des Moduls XCG-CP510 sind folgende: eine maximale Leistungsaufnahme von 3 Watt bei einer Stromversorgung von +12 Volt. Der Betrieb sollte bei einer Umgebungstemperatur von -5 bis +45 Grad Celsius erfolgen bei einer Luftfeuchtigkeit von 20 bis 80 Prozent. Die Vibrationsfestigkeit beträgt 10G und die Stoßfestigkeit 70G. Die Abmessungen des Gerätes betragen 29mm x 29mm x 42 mm bei einem Gewicht von 65 Gramm.

Als Zusatzausstattung liefert Sony ein Software Development Kit (SDK), um die Entwicklung von Anwendungen für diese Module zu beschleunigen. Im November 2018 startet Sony mit der Serienfertigung. Zu sehen ist das Kameramodul auf der Vision in Halle 1, Stand C37.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Automatisierung