Bildverarbeitungssensoren von EVT

Beliebig erweiterbarer Befehlssatz

24. September 2018, 11:38 Uhr | Irina Hübner
Das Anwendungsspektrum erstreckt sich von Automotive über Halbleiteranwendungen bis hin zur Medizintechnik.
© EVT Eye Vision Technology

Die Bildverarbeitungssensoren der Produktlinie EyeSens von EVT Eye Vision Technology sind mit Befehlssätzen für spezielle Aufgaben ausgestattet – zum Beispiel mit Befehlssätzen für Barcode, DMC, OCR/OCV-Lesen, Mustervergleich oder Messtechnik-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Bei Bedarf ist es möglich, die Befehlssätze beliebig zu erweitern. So lässt sich der EyeSens Barcode Reader um einen QR-Code-Lesebefehl oder einen OCR-Lesebefehl ergänzen. Auch kann aus dem EyeSens-Match-Mustervergleichssensor ein kombinierter Messtechniksensor werden. Zur Serie gehört außerdem der EyeSens UR, der direkt mittels Spezialbefehl mit dem UR-Roboter kommunizieren kann. Dabei genügt nur ein einziger Befehl, um den Roboter anzusteuern.

Die EyeSens-Sensoren sind bereits mit Optik und Beleuchtung erhältlich, und zwar wahlweise mit verschiedenen Brennweiten und LED-Farben. Falls die gewünschte Brennweite nicht verfügbar ist, kann auf C-Mount-Sensoren zurückgegriffen werden. Die möglichen Einsatzbereiche der Sensoren reichen von Automotive-Anwendungen über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zu Halbleiterapplikationen und Medizintechnik.

Die Bedienung der Sensoren erfolgt über die intuitiv handhabbare Software EyeVision. Neben verschiedenen Kommunikationsprotokollen wie Modbus, Ethercat, PLC-Link, Beckhoff EtherLink und EyeLink unterstützt die Software auch Profinet.

EVT Eye Vision Technology stellt auf der Vision 2018 aus: Halle 1, Stand A63.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!