Der Kamerahersteller IDS Imaging Development Systems präsentiert auf der Vision Neuheiten in den Bereichen 2D, 3D und KI. Zudem stellt IDS eine völlig neue Kamerakategorie für Monitoring-Anwendungen vor und zeigt erstmals Prototypen einer selbst entwickelten, preisgünstigen Time-of-Flight-3D-Kamera.
Zu begutachten ist eine 2D-Kamera mit Event-basiertem Sensor, die sich vor allem für Bewegungsanalysen und Hochgeschwindigkeitszählungen eignet. Für seine 2D-Kameras bietet IDS außerdem viele weitere Bildsensoren an, etwa die Starvis-2-Sensoren IMX662, IMX664, IMX675 und IMX676 von Sony, die eine hohe Low-Light-Performance ermöglichen und in den Entry-Level-Kameras der Serien uEye XCP und uEye XLS zum Einsatz kommen.
Für Anwendungen etwa in der Robotik bringt IDS in Kürze die besonders kompakte 3D-Kamera Ensenso B auf den Markt, die im Nahbereich und mit einem großen Sichtfeld arbeiten kann. Die nur 120 x 56 x 104 mm große Stereo-Vision-Kamera liefert 3D-Informationen bereits ab einer Entfernung von etwa 20 cm. Zudem wird IDS seine erste komplett selbst entwickelte Time-of-Flight-3D-Kamera als Prototyp präsentieren.
Darüber hinaus stellt IDS Weiterentwicklungen für Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz vor. Hierzu gehört einerseits das All-in-One-Ecosystem IDS NXT, das kürzlich um das Kameramodell IDS NXT malibu erweitert wurde. Das Edge-Device verbindet On-Camera-AI, Streaming in 4K und Video-Kompression. Am Messestand können Besucher außerdem erfahren, wie sich dank der No-Code-KI-Vision-Lösung DENKnet und dem zugehörigen OCR-Modell Zeichen auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig erkennen lassen.
IDS auf der Vision 2024: Halle 8, Stand C60