Die Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe und die Smart Cities Member States Initiative starten noch im Dezember 2014 eine Ausschreibung für Implementierungsprojekte im Bereich Smart Cities. Etwa 26 Millionen Euro stehen für Projekte zur Verfügung.
Das Programm zur Koordination Europäischer Forschungs- und Förderprogramme (ERA-NET) Smart Cities and Communities (ENSCC) wird im Dezember eine Ausschreibung zur Förderung von Konzepten zum Umbau von Städten zu Innovations- und Technologiezentren, smarten urbanen Energieversorgungssystemen, smarter Dienleistungen in diesem Umfeld, Smart Big Data, Smart Governance sowie dem Aufbau intelligenter, umweltfreundlicher interurbaner Transport- und Logistiksysteme vergeben.
Der Gesamtförderbetrag für Smart City-Konzepte beträgt etwa 26 Millionen Euro und wird von zwölf europäischen Staaten erbracht (Österreich, Belgien, Zypern, Finland, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, der Schweiz und der Türkei).
Bis zu 50 Inititiativen werden von Dezember 2014 bis März 2015 aus den Bewerbern ausgewählt und haben von Mai bis September 2015 Zeit, ihre Vorschläge voll auszuarbeiten. Ab Dezember 2015 beginnt die eigentliche Projektphase. Das Ziel von »ERA-NET« (European Research Activities-Net) ist es, regionale und nationale Forschungsinitiativen auf transnationaler Ebene zu bündeln und zu koordinieren und regionale und nationale Forschungsprogramme füreinander zu öffnen.
Informationsmaterial über die Ausschreibung zur Förderung von Smart City-Projekten ist auf der ERA-NET COFUND-Webseite erhältlich.