Kooperation

Ökostromanbieter ENTEGA wird QIVICON-Partner

5. Februar 2014, 15:54 Uhr | Hagen Lang
Durch die steigende Unterstützung aus der Industrie entwickelt sich QIVICON zum All-In-One-Anbieter für Smart Home-Lösungen.
© QIVICON

Deutschlands zweitgrößter Ökostromanbieter wird neuer Partner der Smart Home-Plattform QIVICON. Das Thema Smart Home bietet für ENTEGA interessante Möglichkeiten in Sachen künftiger Produktentwicklung.

Diesen Artikel anhören

ENTEGA-Kunden, die sich für den regenerativ erzeugten Ökostrom oder das Erdgas des Unternehmens entschieden haben, sind besonders anspruchsvolle Verbraucher. Mit QIVICON-Lösungen können Sie künftig zusätzlich Energie sparen und Komfort gewinnen, indem sie ihre Hausgeräte und -technik über Mobiltelefone fernsteuern. Nicht nur der Strom- und Erdgasverbrauch lässt sich so senken, Kunden mit eigener Energieerzeugungsanlage steht ein ganz neuer Anwendungsbereich zur Verfügung.

»Der Markt für Smart Home entfaltet eine große Dynamik. Wir wollen uns frühzeitig in diesen Markt einbringen«, sagt Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende der HSE AG, der Muttergesellschaft von ENTEGA. »Wir haben uns bewusst für QIVICON entschieden, weil uns die Qualität der Technologie und die Beteiligung führender Marktteilnehmer überzeugt haben.«

Mit QIVICON hat ENTEGA eine »systemrelevante« Plattform gewählt. Mittlerweile 29 Partner aus den unterschiedlichsten Technologie- und Dienstleistungsbereichen erarbeiten dort Lösungen für Privat- und Firmenkunden. »Energie-Prosumer«, Erzeuger von Energie, die mit ihren Photovoltaik-Anlagen, BHKWs oder sonstigen Energieerzeugungsanlagen selbst Strom erzeugen, werden künftig auf QIVICON-Lösungen zurückgreifen können. Bei sinkenden Einspeisetarifen für regenerative Energien, bietet sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms als effizienteste Lösung an. Wirtschaftlich interessant macht die sinkende Einspeisevergütung auch das zeitlich auf die Eigenstromproduktion abgestimmte Betreiben der Haushaltsgeräte und Haustechnik. QIVICON kann hier das entscheidende Bindeglied darstellen.

»Die QIVICON Plattform ist für uns sehr spannend«, erklärt uns Michael Leukam, Leiter der Unternehmenskommunikation bei ENTEGA im Gespräch. »Wir möchten die Entwicklung gerne mitgestalten. Gerade die Bereiche Energiedienstleistungen und Eigenstromverbrauch bieten interessante Synergien mit dem Smart Home-Bereich. Man kann sich etwa eine Steuerung der Haushaltsgeräte manuell oder automatisiert per App vorstellen, die insgesamt den Energieverbrauch minimiert und den Eigenstromverbrauch steigert.«

Auch in Verbindung mit Smart Metern sieht Leukam hier interessante Möglichkeiten. Konkrete Produkte aus seinem Hause für die QIVICON-Plattform wollte er noch nicht nennen, versprach aber für die Zukunft Spannendes: »Wichtig ist jetzt vor allem, dass wir am zukunftsträchtigen Prozess bei QIVICON partizipieren und uns einbringen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ENTEGA Privatkunden

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Metering

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Automatisierung